Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns
  • instagram
  • facebook
142
0–24 Uhr
Telefonseelsorge Österreich
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
weiter
Telefonberatung

Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

zur Telefonberatung: Unter der Notrufnummer 142...
Einzelchat

Im Sofortchat können Sie zu bestimmten Zeiten direkt mit einem Berater oder einer Beraterin chatten.

zur Chatberatung: Im Sofortchat können Sie zu...
Beratung per Mail

Schreiben Sie uns eine Mailanfrage. Wir antworten Ihnen innerhalb von 48 Stunden.

zur Mailberatung: Schreiben Sie uns eine...

BLOG

Themenblog zu Lebensfragen und Lebenshilfen

 

Gemischte Gefühle

Geht es Ihnen auch so?

Eine Mischung aus Sorgen, Hoffnung, Unsicherheit, Freude, Zufriedenheit, Angst überkommt mich von Zeit zu Zeit.
 

mehr: Gemischte Gefühle

Was tun bei Kränkungen im Alltag?

Wer kennt nicht jene Situation im Alltag, in welcher einem Tränen aufsteigen und man am liebsten sofort in den Erdboden versinken möchte?

mehr: Was tun bei Kränkungen im Alltag?

Kraft in der Krise

Krisen sind derzeit allgegenwärtig. Oftmals bringen sie bei aller Verunsicherung auch positive Begleiterscheinungen mit sich.

mehr: Kraft in der Krise

Persönliche und globale Krisen

Im Laufe unseres Lebens sind wir immer wieder mit kritischen Lebensereignissen konfrontiert.

mehr: Persönliche und globale Krisen

Bad News und der Umgang damit

„Krieg in der Ukraine“, „Aufgrund der Klimaerwärmung wieder Überschwemmungen“, „Neue Corona-Welle im Anrollen“

mehr: Bad News und der Umgang damit

Wie kann es weitergehen?

Es gibt Situationen, in denen einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird.

mehr: Wie kann es weitergehen?

Die rosarote Brille

Vor etlichen Jahren hatte ich einmal eine Weiterbildung, genauer gesagt eine Maßnahme zum Teambuilding.

mehr: Die rosarote Brille

„Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr“

Angst. Sie begleitet uns ein Leben lang, jeder kennt oder fürchtet sie sogar.

mehr: „Was man zu verstehen gelernt hat, fürchtet man nicht mehr“

Und schon wieder die Erkenntnis: „Reden hilft.“

 „Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.“ 
(Arthur Schopenhauer)

Das Positive im noch so Schlechten erkennen zu können bedeutet für mich innere Stärke, und auch Hoffnung, Zuversicht und Vertrauen in ein Leben zu haben, das uns immer wieder vor Herausforderungen stellt.

mehr: Und schon wieder die Erkenntnis: „Reden hilft.“

„Wenn i sing, wenn i sing, ja dann geht’s ma wieder guat …“

Kennen Sie das Lied von Julia Anna? Es wird momentan öfters im Radio gespielt und es beschreibt etwas, das viele von uns kennen: Singen tut der Seele gut.

mehr: „Wenn i sing, wenn i sing, ja dann geht’s ma wieder guat …“

Selbsthilfe zur seelischen Gesundheit

Gerade heute war wieder so ein übervoller Tag.

mehr: Selbsthilfe zur seelischen Gesundheit

Raus aus der Komfortzone & rein in die Konfliktsituation

Ein Bekannter sagte einmal: „Ich feiere Konflikte!“

mehr: Raus aus der Komfortzone & rein in die Konfliktsituation

„Ich streite doch nicht!“

Konflikte begegnen uns in fast allen Bereichen des Lebens leider immer wieder. 

Epikur und die Frage „Was macht mir wirklich Freude?“

Kennen Sie den Philosophen Epikur? Ein Grieche aus dem 3.Jhd. v.Chr., der sich mit der Frage nach dem, was glücklich und zufrieden macht, beschäftigt hat.

mehr: Epikur und die Frage „Was macht mir wirklich Freude?“

Urlaub, das einzig wahre Leben

Wenn die Woche nur ertragen wird im Hinblick auf das Wochenende, und das Jahr nur im Hinblick auf den Urlaub, und  die Arbeit nur in der Hoffnung auf die Pension – dann ist das bedenkenswert.

 

mehr: Urlaub, das einzig wahre Leben

Urlaub - Momente der Erholung

Als Jugendliche bin ich gern mit Interrail gefahren, einer günstigen Bahnkarte für ganz Europa.

mehr: Urlaub - Momente der Erholung

Sommer als Highlight

Waltraud ist immer so gern gereist, vor allem ans Meer.

Sie hatte einen ganz persönlichen Umgang mit Urlaub.

mehr: Sommer als Highlight

Was tun bei innerer Unruhe und Spannungszuständen?

Erst Corona, dann der Krieg - so nahe, so beängstigend.

mehr: Was tun bei innerer Unruhe und Spannungszuständen?

Rituale für mehr Achtsamkeit & Dankbarkeit

Als ich diesen Beitrag zu schreiben begann, wollte ich ursprünglich Bezug auf ein Telefonat nehmen und meine Gedanken dazu teilen.

mehr: Rituale für mehr Achtsamkeit & Dankbarkeit

Plötzlich ist alles anders …

Es geht oft schnell. Von heute auf morgen kann eine Familie damit konfrontiert sein, dass ein Elternteil pflegebedürftig wird.

mehr: Plötzlich ist alles anders …

Was zwischen den Worten gesagt wird

Ein offenes Ohr haben, bedeutet zuhören. Die Herausforderung besteht darin, die Schicksale und Geschichten der Menschen nicht nur akustisch zu hören, sondern auch die Gefühle dahinter wahrzunehmen.

mehr: Was zwischen den Worten gesagt wird

„Was dich behindert, soll dich nicht abhalten!“

Eigentlich wissen wir doch meist, was uns guttut. Warum bloß tun wir es oft nicht?

mehr: „Was dich behindert, soll dich nicht abhalten!“

Kennen Sie "Fit mit Philipp"?

20 Minuten für mich, auf dem Level, der mir möglich ist, für Fortgeschrittene und auch für Menschen mit dem Rollator.

mehr: Kennen Sie "Fit mit Philipp"?

Mutmach-Bingo

Das „Mutmach-Bingo“ der Stiftung Deutsche Depressionshilfe habe ich immer wieder im Hinterkopf, wenn ich mit meiner erwachsenen Tochter spreche.

mehr: Mutmach-Bingo

Schwierige Zeiten achtsam erleben

Aktuell erreichen uns täglich schlechte Nachrichten in Bezug auf den Krieg in der Ukraine und den damit einhergehenden Folgen.

mehr: Schwierige Zeiten achtsam erleben

In kleinen Schritten …

Manchmal geht es nur in kleinen Schritten weiter. Besonders, wenn sich in der Welt um einen herum plötzlich vieles verändert.

mehr: In kleinen Schritten …

Gedanken in einer Zeit der Krisen

Gesundheitskrise, Klimakrise, Ehekrise, Glaubenskrise, Regierungskrise, Vertrauenskrise, Berufskrise, Sinnkrise, Wirtschaftskrise, und, und, und ….

mehr: Gedanken in einer Zeit der Krisen

Wenn aus dem heiterem Himmel ein Wolkenbruch wird

Schluchzend meldet sich nachts ein Anrufer nach der überraschenden Trennung.

mehr: Wenn aus dem heiterem Himmel ein Wolkenbruch wird

Kintsugi – aus Zerbrochenem Kunst schaffen!

Kintsugi ist eine japanische Technik, zerbrochene Keramiken wieder zu kleben, aber die Risse kunstvoll mit Gold zu bemalen und dadurch ein neues Kunstwerk zu erschaffen.

mehr: Kintsugi – aus Zerbrochenem Kunst schaffen!

„Der hat ja keinen Willen, etwas zu ändern…“ und: „Wenn sie nur wollte, dann…“

Wir und unsere Anrufenden kennen diese Sätze leider zur Genüge. Aber genau das Gegenteil ist meiner Erfahrung nach oft der Fall.

mehr: „Der hat ja keinen Willen, etwas zu ändern…“ und: „Wenn sie nur wollte, dann…“

Von Schuhen und anderen Dingen, die zum Ausmisten wären

Als ich neulich umgezogen bin und mir eine Freundin dabei geholfen hat, war sie etwas schockiert über die Anzahl meiner Schuhe.

mehr: Von Schuhen und anderen Dingen, die zum Ausmisten wären

Wirf Deine Vorsätze weg …!

… es kommt eh immer anders, als du denkst. „Situationselastisch“ bleiben ist das Gebot der Stunde.

mehr: Wirf Deine Vorsätze weg …!

Weihnachten und die Pandemie

Die Feiertage rücken in schnellen Schritten näher. Zum zweiten Mal in Folge erleben wir Weihnachten im Schatten der Pandemie.

mehr: Weihnachten und die Pandemie

Einsamkeit an den Feiertagen

Nun beginnt wieder die Jahreszeit, in der alles vorbereitet wird, um Feste mit den Lieben zu feiern.

mehr: Einsamkeit an den Feiertagen

Vom Vermissen

Anfang November haben wir das Fest Allerseelen gefeiert.

All die brennenden Kerzen erzählen von vermissten Personen, die verstorben sind.

mehr: Vom Vermissen

„Wen vermisst du?“

Gerade höre ich das „Lied an den Mond“ aus der Oper „Rusalka“.

Rusalka, die Meerjungfrau, die solche Sehnsucht nach menschlicher Liebe, einer menschlichen Seele hat und alles dafür aufgibt.

mehr: „Wen vermisst du?“

Allerheiligen

Du stehst zum ersten Mal am Grab deines geliebten Mannes und vermisst die gemeinsamen Sommer

mehr: Allerheiligen

Die Seele pflegen

„Ich bin schon den ganzen Morgen aktiv.“ Oder eher: „Ich habe heute schon so viel geschafft“, sagt die Anruferin, als ich abhebe.

mehr: Die Seele pflegen

Wenn alles zu viel wird ...

Viele Menschen kommen in ihrem Leben einmal an den Punkt, an dem es zu viel wird, manche Menschen befinden sich in derartigen Ausnahmesituationen, dass sie auch über Suizid nachdenken. ...

mehr: Wenn alles zu viel wird ...

Was kann man tun, wenn jemand nicht mehr leben will?

Ich erfahre von einem Freund, dass er in einer krisenhaften Situation ist.

mehr: Was kann man tun, wenn jemand nicht mehr leben will?

„Es ist alles so sinnlos“… „Ich will nicht mehr“

Solche oder ähnliche Sätze und Gedanken werden auch oft von Menschen geäußert, die an Suizid bzw. Selbsttötung denken.

mehr: „Es ist alles so sinnlos“… „Ich will nicht mehr“

Behalte deinen Hammer!

Wenn es einen Konflikt gibt, beschäftigt er mich latent die ganze Zeit, solange er nicht in irgendeiner Form geklärt ist.

mehr: Behalte deinen Hammer!

Tanz auf dem Vulkan

Konflikte rütteln auf, irritieren, nerven – und können gleichzeitig eine Chance sein für eine vertiefte Beziehung, weil sie uns zwingen, eine bestimmte Situation etwas genauer anzuschauen.

mehr: Tanz auf dem Vulkan

Die Verbindung wird getrennt …

Trennungen in Paarbeziehungen sind immer schwierig, vielleicht in Coronazeiten noch schwieriger durch das vermehrte social distancing, dem wir alle ausgesetzt waren.

mehr: Die Verbindung wird getrennt …

Kontaktabbruch

Schon seit fast einem Jahr hat die Mutter keinen Kontakt mehr zu ihrer Tochter, die im Nebenhaus wohnt und niemanden aus der Familie sehen will.

mehr: Kontaktabbruch

Toxische Beziehungen

Es gibt im Leben Menschen, die einem nicht guttun, denen wir aber nur schwer entkommen. Sie überschreiten regelmäßig unsere Grenzen, oder wir werden von ihnen verletzt, sie entziehen uns unverhältnismäßig viel Energie, oder haben uns betrogen, ...

mehr: Toxische Beziehungen

„Sommer-Zeit“

Endlich Sommer! Diese Worte wecken in mir jedes Jahr wieder Sehnsüchte und Assoziationen wie Urlaub, Reisen, Liegestuhl, Entspannung, Entschleunigung, Romantik, Genuss und Freude.

mehr: „Sommer-Zeit“

Kinder: Ja, Nein, Vielleicht?

„Wie sieht’s bei euch eigentlich mit Kindern aus?“ Diese Frage bekam eine Anruferin regelmäßig von ihrem Umfeld zu hören.

mehr: Kinder: Ja, Nein, Vielleicht?

Alles eine Frage der Perspektive

Danijela hat als Kind den Bosnienkrieg miterlebt und ist mit 11 Jahren nach Österreich gekommen.

mehr: Alles eine Frage der Perspektive

Auf der Suche nach der Dankbarkeit

Dankbarkeit ist auf der einen Seite ein Gefühl und auf der anderen Seite eine Haltung, die ich persönlich liebe und immer wieder kultiviere.

mehr: Auf der Suche nach der Dankbarkeit

Im eigenen Körper daheim sein

Oft gibt es bei Seminaren die Frage, wofür wir dankbar sind, und was wir an uns selber mögen.

mehr: Im eigenen Körper daheim sein

Was ist Achtsamkeit?

„Achtsamkeit? Für mich ist das wie Weichen stellen in meinem Leben“, meint Thomas, „und“, ergänzt er, „die Weichen sind nicht das Ziel.“

mehr: Was ist Achtsamkeit?

Achtsam, bin ich das von Natur aus?

Achtsam sein, wie mache ich das eigentlich? Oder bin ich das von Natur aus? Kann ich das immer sein? Oder ist das einfach ein Geschenk?

mehr: Achtsam, bin ich das von Natur aus?

KRANK! Warum gerade ich?

Eine Frage, die ich mir selber schon öfter gestellt habe. Eine Frage, die oft mit Unsicherheit, Sorge und quälender Angst einhergeht.

mehr: KRANK! Warum gerade ich?

„Man muss sich von sich selbst nicht alles gefallen lassen!“

Krise, das ist ein Wort, das uns täglich mehr als einmal begegnet. Zurzeit, oder besser gesagt, schon seit einem Jahr gibt es eine Krise, die uns alle ausnahmslos beschäftigt: die Corona-Krise.

mehr: „Man muss sich von sich selbst nicht alles gefallen lassen!“

Studieren in Zeiten von Corona

Am 11. März 2020 erklärte die WHO das bis dahin als Epidemie eingestufte Coronavirus zu einer weltweiten Pandemie.

mehr: Studieren in Zeiten von Corona

Vom Gehen und vom Bleiben

Oft, schon so oft, habe ich mir gedacht: jetzt reichts, ich kann und will nicht mehr, ich werde mich von meinem Partner trennen.

mehr: Vom Gehen und vom Bleiben

Veränderung beginnt im Kopf

Die ersten Wochen des neuen Jahres sind vorbei und die guten Vorsätze sind im Alltag bereits untergegangen.

mehr: Veränderung beginnt im Kopf

Ein Neubeginn mit angezogener Bremse

Als Kind habe ich es geliebt, zu Beginn eines neuen Schuljahres neue Schreibhefte zu haben. Blütenweiße Seiten warteten darauf, beschrieben zu werden.

mehr: Ein Neubeginn mit angezogener Bremse

Braucht man Ziele im Leben?

Lebensziele, persönliche Ziele, berufliche Ziele, … wenn man dem Internet und den Ratgebern glaubt, sind sie für das Gelingen des Lebens ganz entscheidend.

mehr: Braucht man Ziele im Leben?

Kalender der Erinnerungen

In den letzten Jahren haben wir allen Omas und Opas, Tanten und Onkeln und Taufpaten unserer Kinder einen Kalender mit Fotos - und in ganz frühen Zeiten mit Basteleien - zu Weihnachten geschenkt.

mehr: Kalender der Erinnerungen

Der Zauber des Neuanfangs

Sie war wunderbar hell und freundlich und gefiel mir auf Anhieb – gleichzeitig hatte sie deutlichen Renovierungsbedarf: meine zukünftige Wohnung, zu der mir der Zufall und „willhaben“ verholfen hatten.

mehr: Der Zauber des Neuanfangs

“Sound of silence …“

Auch bekannte und erfolgreiche Musiker kennen das Gefühl der Einsamkeit. Sie können dieses Gefühl in Liedern zum Ausdruck bringen und damit auch anderen aus dem Herzen sprechen.

mehr: “Sound of silence …“
Strickzeug

Selbstgemacht

Wie oft denke ich mir, nicht nur nach Gesprächen in der TelefonSeelsorge, sondern auch nach Gesprächen mit der Familie, im Alltag oder nach der Zeitungslektüre: Warum machen wir Menschen uns das Leben so schwer?

mehr: Selbstgemacht
Zaun

Die Kraft der Verletzlichkeit

„Der größte Punkt der Verwundbarkeit in unserer Gesellschaft ist die Einsamkeit“.

mehr: Die Kraft der Verletzlichkeit

Die zwei Seiten der Einsamkeit

Erwünschte Einsamkeit kann heilsam und erfüllt sein, oft wird sie jedoch als schmerzliches Alleinsein erlebt

mehr: Die zwei Seiten der Einsamkeit

Wie damit umgehen?

Die augenblickliche Situation der Unsicherheit erzeugt in vielen eine andauernde Spannung, auch körperlich. Wie damit umgehen?

mehr: Wie damit umgehen?

Wen vermisst du?

Wieder ist der November da, am Beginn stehen Allerheiligen und Allerseelen - Tage, an denen wir uns daran erinnern, dass wir Menschen verloren haben ...

mehr: Wen vermisst du?

Verluste sind wie Brandwunden auf unserer Seele.

Wenn ich über die Verluste in meinem Leben nachdenke dann kommt mir der Vergleich mit Brandwunden in den Sinn – Brandwunden auf meiner Seele.

mehr: Verluste sind wie Brandwunden auf unserer Seele.

Wie kümmere ich mich um meine seelische Gesundheit in Corona-Zeiten?

Seelische Gesundheit ist ein Zustand des persönlichen Wohlbefindens, in dem eine Person die eigenen Fähigkeiten ausschöpfen und die normalen Lebensbelastungen gut bewältigen kann.

mehr: Wie kümmere ich mich um meine seelische Gesundheit in Corona-Zeiten?

Was tut mir gut?

Eine Anruferin meldet sich am Telefon. Sie ist verärgert über die Nachbarin, denkt immer wieder daran, was ihr zu Ohren gekommen ist und die Gedanken drehen sich, das Kopfkino rattert.

mehr: Was tut mir gut?

„Das Leben nehmen“

Wie komme ich von dem Punkt „mir das Leben zu nehmen“ zum Punkt „mir das Leben zu nehmen“?

mehr: „Das Leben nehmen“

Selbsthilfe zur psychischen Gesundheit

Letztens beobachtete ich im Garten eine Weinbergschnecke:

mehr: Selbsthilfe zur psychischen Gesundheit

Sachlich bleiben bei Konflikten

„Ich kann mit meinem Bruder nicht über unsere Probleme reden, er läuft dann immer weg“

„Sie wird immer laut, wenn ich darüber sprechen will, wie wir unsere Arbeit besser aufteilen können“

mehr: Sachlich bleiben bei Konflikten

„Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln“

heißt es in einem Sprichwort.

Ein Lächeln vermittelt Wärme und Sympathie

mehr: „Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln“

Das Meer nach Hause holen

Mit dem Lockdown konnten wir uns recht gut arrangieren, gleichzeitig ist die Sehnsucht nach dem Meer gewachsen.

mehr: Das Meer nach Hause holen

Die besonderen Dinge des Alltags

Ich habe nachgedacht und bin draufgekommen, dass ich trotz dieser eigenartigen Zeit Dinge erleben darf, für die ich dankbar bin. Und das jeden Tag:

mehr: Die besonderen Dinge des Alltags

Wem ich dankbar bin …

Seit einigen Wochen ist das Leben bei uns in Österreich und in der Welt anders.

mehr: Wem ich dankbar bin …

Bei den Helden*innen die Eltern nicht vergessen!

Ich fahre mit dem Auto, der wöchentliche Großeinkauf steht an. Das Radio läuft, ich höre nur mit einem Ohr hin.

mehr: Bei den Helden*innen die Eltern nicht vergessen!

Was ich mir mitnehmen möchte aus dieser Zeit …

Heute war ich in der Stadt unterwegs und der Verkehr hat sich „fast schon normal“ –
also wie in Vor-Corona-Zeiten - angefühlt.

mehr: Was ich mir mitnehmen möchte aus dieser Zeit …
Frau_landseite-Hut-Sommer

Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen

Viele Anrufer*innen beginnen derzeit ihr Gespräch mit den Sorgen um ihren Arbeitsplatz, ihr Unternehmen und ihre Zukunft. Oft wirken sie wie in Furcht erstarrt, sie haben Angst.

mehr: Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen
Gleichgewicht-Balance-Meditation

Stress und Angst abbauen!

Es ist nicht einfach, mit den geänderten Lebensumständen zurecht zu kommen.

mehr: Stress und Angst abbauen!
Gänseblümchenherz

Die Macht der Dankbarkeit in Krisenzeiten

Eine Anruferin (84 Jahre) berichtet aufgebracht und verzweifelt, dass aufgrund der Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Situation sie  ...

mehr: Die Macht der Dankbarkeit in Krisenzeiten

Brief von Maja (86 Jahre)

An alle, die sich in der Corona-Zeit fadisieren, sich ärgern über die Einschränkungen, denen die Decke auf den Kopf fällt, die gereizt, traurig, lustlos oder voller Sehnsucht sind.

mehr: Brief von Maja (86 Jahre)

Quarantäne – muss das sein?!?

Von einem Italienaufenthalt kommend direkt in die 14tägige Quarantäne – sicherheitshalber! Das hat mich einigermaßen aus der Bahn geworfen.

mehr: Quarantäne – muss das sein?!?

Etwas tun, für das im Alltag keine Zeit ist

Zugegeben, mir ist etwas langweilig! Telefonieren, fernsehen, Haushalt erledigen, … füllen meine Tage zuhause nicht aus.

mehr: Etwas tun, für das im Alltag keine Zeit ist

Eine außergewöhnliche Zeit, aber: alles wird gut

Mich erwischt sie auch. Diese ungewöhnliche Zeit. Von einem Tag auf den anderen muss ich plötzlich zu Hause bleiben.

mehr: Eine außergewöhnliche Zeit, aber: alles wird gut

Nähe und Distanz in der Corona-Zeit

Sprechen wir von „räumlicher Distanz“ statt von „sozialer Distanz“. Das schließt zwischenmenschliche Nähe und ein gemeinsames Miteinander – auf anderem Wege – mit ein.

mehr: Nähe und Distanz in der Corona-Zeit

Ich habe es im Fernsehen gesehen und im Radio gehört:

In Italien gab es am Freitagabend ein Fensterkonzert, von Nord nach Süd war die Bevölkerung aufgerufen, sich mit Musikinstrumenten an die offenen Fester und auf die Balkone zu stellen und mit zu singen, mit zu musizieren, ein großes Konzert sollte es werden, gegen die Einsamkeit.

mehr: Ich habe es im Fernsehen gesehen und im Radio gehört:

A – B - Bu, draußt bist du …

Ausgrenzung findet schon in Kinderspielen statt: Man wird ausgezählt, ausgeschieden, ausgeschlossen. Es ist nur ein Spiel und nur von kurzer Dauer. Ausgrenzung findet schon in Kinderspielen statt: Man wird ausgezählt, ausgeschieden, ausgeschlossen. Es ist nur ein Spiel und nur von kurzer Dauer.

mehr: A – B - Bu, draußt bist du …

Es waren die kleinen Dinge …

Ein blöder Witz hier, ein schiefer Blick da, Informationen, die vorenthalten werden, Gerüchte, die gestreut werden. Solche Vorkommnisse sind weit verbreitet und werden unter dem vielfach bekannten Begriff „Mobbing“ zusammengefasst.

mehr: Es waren die kleinen Dinge …

„Mobbing, Cybermobbing, Cyber-Bullying …“

So wie diese englischen Begriffe Einzug in unsere Alltagssprache gefunden haben, so hat sich leider auch die Erfahrung des Ausgegrenzt-Werdens in das Leben vieler Menschen eingebürgert.

mehr: „Mobbing, Cybermobbing, Cyber-Bullying …“

Es kommt etwas Neues

Es gibt nicht vieles im Leben, das uns so schwerfällt wie eine Trennung oder ein Abschied.

mehr: Es kommt etwas Neues

“Schlimmstenfalls? … bestenfalls!“

„Ich bin ganz durch den Wind, weil alles wieder von vorne anfängt!“ so oder so ähnlich fangen oft Mails oder Telefongespräche mit Menschen an, die gerade wieder mit einem Thema, einer schwierigen Situation konfrontiert sind, die sie bereits einmal durchlebt haben.

mehr: “Schlimmstenfalls? … bestenfalls!“
treppe-laub-himmel-reisen-natur-3215562/

Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen

Das Thema „Neuanfang“ begleitet uns unser ganzes Leben.

mehr: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen
wasser-natur-winter-im-freien-3147079/

Jeder Wandel beginnt von innen

Zugegeben: Ich bin kein Freund von Neujahrsvorsätzen, sind diese doch - und das habe ich nicht nur bei mir beobachtet -  oft nach kurzer Zeit schon wieder "Schnee von gestern". Ich bin ein Freund der Neuanfänge, die ihre Kraft von innen heraus beziehen.

mehr: Jeder Wandel beginnt von innen

An den Herausforderungen des Lebens wachsen

Frau P. muss in eine neue Wohnung. Die Übersiedlung ist notwendig geworden, weil in der alten Wohnung Schimmel aufgetreten ist und die Gemeinde die Wohnung sanieren möchte.

mehr: An den Herausforderungen des Lebens wachsen

Weihnachten

Hochsaison für Einsamkeit

 

mehr: Weihnachten

Trauern – aber richtig bitte!

Frau O. und ihr Mann haben heuer ihren Sohn verloren. Zu jung und auf tragische Art ist er ums Leben gekommen.

mehr: Trauern – aber richtig bitte!

Verlust

„Das Glück, das man nie gekannt, zu entbehren, tut nicht weh, weh aber, ein Glück zu verlieren, an das man gewöhnt war.“

mehr: Verlust

Selbsthilfe zur seelischen Gesundheit

Wenn die Seele in Turbulenzen gerät, …

mehr: Selbsthilfe zur seelischen Gesundheit

„Wandel – Krise – Chance – Hoffnung“

„Ich kann es nicht mehr hören, dieses ewige - Krise als Chance!

mehr: „Wandel – Krise – Chance – Hoffnung“

Abendessen des Dankens

Der Mann meiner Freundin Susanne ist im Oktober an Krebs zu Hause gestorben. Sie waren 12 Jahre zusammen und haben erst 3 Monate vor seinem Tod geheiratet.

mehr: Abendessen des Dankens

Wenn alle gegen einen sind...

und der eine, der bin ich!

Erkennen wir wirklich immer, was hinter der lang anhaltenden Schlaflosigkeit, täglichen Kopfschmerzen oder das nicht besser werdende „Kreuzweh“ tatsächlich steckt?

mehr: Wenn alle gegen einen sind...

AlleinerzieherInnen und Isolation

In Österreich ist rund jede achte Frau mit Kindern unter 15 Jahren alleinerziehend. In Gesprächen mit AlleinerzieherInnen geht es sehr oft um das Thema „Isolation durch Mehrfachbelastungen“

mehr: AlleinerzieherInnen und Isolation

Bipolare affektive Störung

Eine bipolare Störung kann jeden treffen. Es erkranken rund 3-5% der Bevölkerung an der manisch-depressiven Erkrankung.

mehr: Bipolare affektive Störung

An Depression erkrankt

Im Folgenden finden Sie einige Fragestellungen, die Sie sich selber stellen können, wenn Sie möglicherweise selber betroffen sind, oder Sie in Ihrem sozialen Umfeld einen Menschen kennen, bei dem Sie eine Erkrankung an Depression vermuten:

mehr: An Depression erkrankt

Schutzlos - hilflos - ausgeliefert

Lisa ist auf der Suche nach einem Job. Sie stößt im Internet auf ein interessantes Angebot als Mitarbeiterin in einer Werbeagentur. Sie bewirbt sich und wird zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

mehr: Schutzlos - hilflos - ausgeliefert

Schrei(b) um Hilfe

Telefonseelsorge Online

Die Telefonseelsorge Österreich bietet eine gemeinsame Onlineberatung an. Dieses Angebot richtet sich besonders auch an jüngere Menschen, an Jugendliche ab 15 Jahren und junge Erwachsene.

mehr: Schrei(b) um Hilfe
Mann

Lernen mit Konflikten umzugehen

„Du solltest lernen, mit Konflikten umzugehen!“ Tja, wie oft habe ich diesen Satz schon gehört, so dass ich ihn eigentlich gar nicht mehr hören mag.

mehr: Lernen mit Konflikten umzugehen
Wolken

Fernweh und Grenzen

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …“

mehr: Fernweh und Grenzen
Hängematte

Urlaubsreif – 5 Minuten Kurzurlaub

Heute gönn ich es mir. Meinen Kurzurlaub. So, wie ich es mir vorgenommen habe, wenn solche Tage kommen.

mehr: Urlaubsreif – 5 Minuten Kurzurlaub
Mädchen

Wanderlust, Fernweh, Leben genießen

So gern ist Maria mit ihren Enkelkindern auf den Reiterhof gefahren. Wochen davor hatte sie sich schon darauf gefreut. Und plötzlich war alles anders.

mehr: Wanderlust, Fernweh, Leben genießen
Frau

Wandern

„Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele.“  Dieses Zitat von Josef Hofmiller bringt auf den Punkt, warum es so viele Menschen immer wieder und so oft in die Berge zieht.

mehr: Wandern
Blumenstrauß

Anderen etwas geben

„Schenken heißt, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte.“

mehr: Anderen etwas geben
Kaffee

Dankbarkeit im Alltag

Wofür bist du heute dankbar?

mehr: Dankbarkeit im Alltag
Paar

Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Leben

Manchmal kommen wir an einen Punkt im Leben, an dem wir nur mehr die nicht so schönen Dinge sehen, Kummer haben und belastet sind. Das Leben scheint uns dann dunkel und schwer zu sein.

mehr: Dankbarkeit für die kleinen Dinge im Leben
Hand

Danke, dass Sie mir zugehört haben….

„Danke, ich konnte mir alles von der Seele reden und es hat so gut getan, dass wir auch miteinander gelacht haben.“

mehr: Danke, dass Sie mir zugehört haben….
Käse

„Für euch! Lasst es euch schmecken!“

Ich bin dankbar, denn heute ergab sich wieder die Chance, etwas von der Freude vor vielen Jahren weiterzugeben. Manchmal bietet sich die Gelegenheit, und manchmal schaffe ich es, sie zu nützen.

mehr: „Für euch! Lasst es euch schmecken!“
Schuhe

Demenz – Belastungen für Angehörige

Seit einem Jahr wohnt meine 86jährige an Demenz erkrankte Mutter bei uns. In meiner Familie haben wir beschlossen, dass sie zu uns kommen soll, nachdem das alleine leben nicht mehr möglich war.

mehr: Demenz – Belastungen für Angehörige
Hände

Mitgehen mit den Angehörigen

„Ich pflege meinen Partner schon jahrelang, manchmal glaube ich, dass ich es nicht mehr aushalten kann und am liebsten einfach gehen würde! Was bin ich nur für ein Mensch, dass ich solche Gedanken habe.“

mehr: Mitgehen mit den Angehörigen
Tagebuch

Mobbing – Was kann ich tun?

Ist man ein Opfer von Mobbing, sollte man handeln und sich nicht verkriechen.

Ein Anfang kann sein ein Tagebuch zu führen, in denen die Geschehnisse festgehalten werden.

mehr: Mobbing – Was kann ich tun?
Handy

Ich schäme mich zu Tode

Alina ist seit langem mit Max verheiratet. Sie sind beide berufstätig und verstehen sich sehr gut. Zum Zeitvertreib surft Alina gerne im Internet und kommt auf eine Kontakt-Plattform, auf der sie einen Mann kennenlernt. 

mehr: Ich schäme mich zu Tode
Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz bedeutet, dass Betroffene systematischem Psychoterror im Sinne von regelmäßigen Schikanen, Qualen, seelischen Verletzungen und sozialer Isolation ausgesetzt sind.

mehr: Mobbing am Arbeitsplatz

Masken

Masken ermöglichen einem für kurze Zeit aus dem normalen Leben auszusteigen und jemand anders zu sein, und haben weltweit seit Jahrhunderten ihre kulturelle Tradition und Bedeutung.

mehr: Masken
Kaffee

Heute

So gerne würden wir „von vorne“ neu beginnen können.

Gerade rund um Neujahr machen wir uns selbst oft – unnötig – Druck.

mehr: Heute
Hund

Kleine Ressourcen

Menschen, die in der Telefonseelsorge anrufen, leiden. Sie fühlen Hilflosigkeit und Angst, Hoffnungslosigkeit, Trauer und Einsamkeit. Umso erstaunlicher was sie trotz aller Schwierigkeiten in ihrem Leben für ihre Ressourcen und Kraftquellen halten.

mehr: Kleine Ressourcen
Blätter

Getragen sein

Alles scheint mir zu schwer. Hinsetzen, hinlegen und einfach nur ausruhen von den Anstrengungen, die das Leben einem so gibt.

mehr: Getragen sein
Spielfiguren

Nicht gelernt sich zu verbinden

Er kann sich erinnern, schon im Kindergarten ein Außenseiter gewesen zu sein. Wenn es darum ging sich in Zweierreihe anzustellen, um in den Garten zu gehen, ließen sie ihn spüren, dass er nicht dazu gehörte.

mehr: Nicht gelernt sich zu verbinden
Frau

Einsamkeit im Alter

Manchmal habe ich das Gefühl ich verstumme. Da gibt es Tage, wo ich niemanden zum Reden habe.

mehr: Einsamkeit im Alter
Fotos

Der Tod eines Elternteils – eine Chance sich mit der Vergangenheit auszusöhnen

Ich war die Schwiegertochter, die alles erfüllte, was die eigene Tochter nicht erfüllen konnte und wollte. Zu sehr war diese Beziehung mit unangenehmen Gefühlen belastet.

mehr: Der Tod eines Elternteils – eine Chance sich mit der Vergangenheit auszusöhnen
Herbstblätter

Tausende fallende goldene Blätter

Ein Spaziergang durch den herbstlichen Wald. So mild ist es noch. Vom unendlich weiten blauen Himmel scheint die Sonne. Ein Windstoß – und dann: Tausende Blätter lösen sich wie auf ein Kommando von den Bäumen – wirbeln wie Goldflitter durch die Luft bis sie langsam am Boden landen.

mehr: Tausende fallende goldene Blätter
Hand

Stefan, ich vermisse Dich

Zuerst ist da eine Lähmung und eine Wut und ganz viel Unverständnis: Warum muss so ein tatkräftiger, hilfsbereiter, lebensfroher Mensch so früh sterben. Alles erscheint so sinnlos, so zufällig.

mehr: Stefan, ich vermisse Dich
Mann

Altwerden ist manchmal wie in der Fremde sein

„Du hast ein schönes Alter erreicht“, das hat mein Opa öfter die Leute sagen hören. Tatsächlich ist er 98 Jahre alt geworden und war bis zum Schluss geistig wach.

mehr: Altwerden ist manchmal wie in der Fremde sein
Mann

Was ich vermisse

Menschen, die sich an die Telefonseelsorge wenden, erzählen nicht selten davon, was sie vermissen.

mehr: Was ich vermisse
Computer

Gefesselt vorm Computer

"Er sitzt die ganze Zeit vor dem Computer und spielt. Sein gesamtes Denken und Verhalten ist darauf hin ausgerichtet."

mehr: Gefesselt vorm Computer
Kerzen

Vermissen und lieben

Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, bleibt im ersten Moment die Zeit stehen. Es ist, als ob die Welt rundherum sich weiterdreht, aber ohne dass man selbst noch daran teilnimmt.

mehr: Vermissen und lieben
Mutter Kind

Gedanke und Worte wirken

„Wenn ich ehrlich bin merke ich einen großen Unterschied, wie ich mit mir selbst in Gedanken rede und wie ich mit meinen Kindern rede. Mit mir selbst bin ich streng und verurteilend. Die Kinder lobe ich und versuche ich positiv zu unterstützen...“

mehr: Gedanke und Worte wirken
Blume

DANKE

Ich bedanke mich bei jeder einzelnen Person, die auf irgendeinem Weg zum Wirken der Telefonseelsorge beiträgt und die ich mit dieser Nachricht erreichen kann, dass es diese großartige Unterstützung gibt.

mehr: DANKE
Frau

Ich kann nicht mehr – Schau gut auf dich, aber wie?

„Ja, ich weiß, ich sollte auch auf mich schauen, aber wie? Wie bei diesen Rahmenbedingungen?“

mehr: Ich kann nicht mehr – Schau gut auf dich, aber wie?
Australien

Der Traum vom Aussteiger-Leben in Australien

„Am liebsten würde ich meine Sachen packen und ein neues Leben beginnen“, erzählt mir die Frau Anfang Dreißig am anderen Ende der Leitung.

mehr: Der Traum vom Aussteiger-Leben in Australien
Mann

Tränen dürfen sein

Aber auch wenn wir im Dunklen sitzen bleiben, die Angst wird kleiner, wenn man sie haben darf und wenn man damit nicht allein ist. Manchmal löst sich dann bei meinen Mitmenschen ein Knoten und er weint.

mehr: Tränen dürfen sein
Frau

Neugier und Mut tun gut

„Mein Leben ist so eintönig. Jeder Tag gleich: aufstehen, schlafen gehen, dazwischen arbeiten – ein ewiges Durchwurschteln. Die Zeit rinnt durch meine Finger, obwohl nichts Besonders passiert. Früher war das anders, irgendwie lebendiger.“

mehr: Neugier und Mut tun gut
Herz

Bitte nicht helfen, es ist so schon schwer genug

Manchmal möchten Kinder einfach nur abladen, ohne gleich wertvolle Tipps und Anregungen zu erhalten, was die Lösung sein könnte.

mehr: Bitte nicht helfen, es ist so schon schwer genug
Hörgerät

Beeinträchtigung und Scham

„Ich bin erst zwanzig Jahre alt und brauche schon Hörgeräte auf beiden Ohren, ich schäme mich so dafür!“

mehr: Beeinträchtigung und Scham
Meer

Schwach sein? Dürfen nur die anderen!

Viele von uns sind Getriebene, haben das Gefühl, immer Leistung bringen, immer funktionieren zu müssen. Nicht schwach sein zu dürfen.

mehr: Schwach sein? Dürfen nur die anderen!
Statue

Umgang mit Trauernden nach einem Suizid

Eine Freundin erzählte mir darüber, dass sich in ihrer Nachbarschaft ein Mann das Leben genommen hatte. Er hatte sich erhängt. Alle waren fassungslos und fragten sich nach dem Warum.

mehr: Umgang mit Trauernden nach einem Suizid
Mann

Ein „guter Rat“ bei alkoholkranken Angehörigen

In der Telefonseelsorge rufen immer wieder Menschen an, deren Angehörige alkoholkrank sind. Diese Menschen schildern dann im Weiteren das meist erfolglose Bemühen, ihre Angehörigen vom Alkohol wegzubringen oder sie dazu zu drängen, eine Hilfseinrichtung aufzusuchen.

mehr: Ein „guter Rat“ bei alkoholkranken Angehörigen
Rosen

Ein wenig Duft hängt immer an der Hand, die Rosen schenkt

Einander ein wenig Rosenduft, ein wenig Lebensduft zu sein, vor allem in der Partnerschaft, aber auch unter FreundInnen, Nachbarn oder auch Fremden, das ist ein Ziel für mich geworden.

mehr: Ein wenig Duft hängt immer an der Hand, die Rosen schenkt
Akku leer

Selbstfürsorge

Selbstfürsorge gibt Kraft und hält gesund. Dazu gehört auch, sich in schwierigen Zeiten jemandem anzuvertrauen, sich mit seinen Sorgen und Nöten zuzumuten.

mehr: Selbstfürsorge
Frauen

Alte Angehörige

Um welche Angehörigen kümmern wir uns, wenn sie alt und hilfsbedürftig werden. Nur um diejenigen, von denen wir Gutes erfahren haben? Unter dem Motto: wie du mir, so ich dir?

mehr: Alte Angehörige
Spielfiguren

Körper und Psyche sind unzertrennlich!

Lange Zeit wurden Körper und Psyche z. B. in der Medizin, der Psychologie aber auch in diversen Therapien getrennt betrachtet und getrennt behandelt.

mehr: Körper und Psyche sind unzertrennlich!
Schienen

Gemeinsam im Hamsterrad...

„Derzeit geht es mir mit unserer Beziehung nicht gut. Es fühlt sich an, wie wenn wir auf zwei gleich verlaufenden, aber voneinander getrennten Wegen unterwegs sind …"

mehr: Gemeinsam im Hamsterrad...
Hand

Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming, Sexting und Shit-Storms...

Das Internet erleichtert uns tagtäglich das Leben und ermöglicht es, uns mit Freunden, Bekannten aber auch Fremden über verschiedenste Themen auszutauschen. Das ist angenehm und praktisch. Aber wer über das Internet kommuniziert, ist leider aber auch so manchen Gefahren ausgesetzt.

mehr: Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming, Sexting und Shit-Storms...
Sprung

Selbst-Vergebung

Selbstvergebung ist ein erster Schritt sich mit eigenen Schuldgefühlen zu versöhnen und keine Energie mehr in die Selbstzerfleischung zu vergeuden.

 

mehr: Selbst-Vergebung
Frauen

Zuhören an bestimmten Orten

Wer etwas mitteilen will, braucht eine Zuhörerin oder einen Zuhörer, der sich interessiert und aufmerksam ist und Zeit hat. All das ist heutzutage nicht so selbstverständlich zu haben.

mehr: Zuhören an bestimmten Orten
Lautstärke

Zuhören von Anfang an

Hören und Zuhören ist nicht dasselbe. Im Englischen gibt es dafür zwei Vokabeln: to hear und to listen. To hear meint, dass ich etwas wahrnehme, was an mein Ohr dringt unser Sinnesorgan. To listen – dass ich mich einer Person ganz bewusst zuwende.

mehr: Zuhören von Anfang an
Wolken

Schenk mir ein hörendes Herz

Eine biblische Geschichte im Alten Testament erzählt vom noch jungen König Salomon. Gott erscheint ihm im Traum und gewährt ihm eine Bitte.

mehr: Schenk mir ein hörendes Herz
Sanduhr

Keiner wie der andere

Eine psychische Krankheit in der Familie verändert alles. Am Anfang ist man wie vor den Kopf gestoßen, sicher nur eine vorübergehende Phase, ein Spleen und dann die Diagnose.

mehr: Keiner wie der andere
Steinturm

Das Leben ist fragil

Was, wenn die Dinge hoffnungslos erscheinen?

mehr: Das Leben ist fragil
Garteln

Bei mir wurde ALZHEIMER diagnostiziert...

Bei dieser Diagnose bleibt jedem zuerst einmal die Luft weg. Man ist verzweifelt, am Boden zerstört und das Leben gerätplötzlich total aus den Fugen

mehr: Bei mir wurde ALZHEIMER diagnostiziert...
Gartenzaun

Stalking

Meine Freundin aus Kindheitstagen, die in eine größere Stadt gezogen war, hatte eine schwierige Beziehung zu ihrem Ehemann. Nach der Scheidung begann er sie zu stalken.

mehr: Stalking
Zaun

Es fällt mir so schwer, meinen Kindern Grenzen zu setzen...

Diese junge Mutter ist nicht alleine mit dieser Einsicht, denn es gibt viele Menschen, denen es schwer fällt, Grenzen jeglicher Art zu setzen. Sei es aus Angst weh zu tun, aus Angst die Liebe zu verlieren oder aus der Sorge, nicht gut dazustehen vor den anderen.

mehr: Es fällt mir so schwer, meinen Kindern Grenzen zu setzen...
Blätter

Loslassen – Gott geht alle Wege mit

Sein Kind los zu lassen ist wohl für alle Eltern eine der schwersten Aufgaben. Wenn es dann noch um ein krankes Kind geht, wird diese Aufgabe noch um ein Vielfaches schwieriger.

mehr: Loslassen – Gott geht alle Wege mit
Schuhe

Telefonseelsorgearbeit… Arbeit mit Seele … für die Seele

Eine Frage nun: Was brauchen wir um ein gutes Leben führen zu können? Um Trost und Frieden zu finden? Um: Glücklich zu sein?

mehr: Telefonseelsorgearbeit… Arbeit mit Seele … für die Seele
Gebetsfahnen

Religionswahl

Manchmal kann vielleicht der Respekt vor der anderen Religion Schwierigkeiten bereiten. Oft ist es auch der fehlende eigene Glaube, der uns die tiefe Gläubigkeit des Partners nicht verstehen lässt.

mehr: Religionswahl
Sonne

Widerstandskraft der Seele – Resilienz

„Und immer wieder geht die Sonne auf und wieder bringt der Tag für uns ein Licht, denn Dunkelheit für immer gibt es nicht …“

mehr: Widerstandskraft der Seele – Resilienz
Regen

Zuhören statt wegtrösten – 142 – bei Depression

Du warst doch angeblich eine tüchtige Frau, die alles im Griff hatte und der nichts zu viel wurde? Doch wenn du mit jemandem drüber reden möchtest, hörst du bloß: „Das wird schon wieder!“ und du fühlst, dass du allen lästig fällst.

mehr: Zuhören statt wegtrösten – 142 – bei Depression
Straße

Keine Köpfe auf der Straße – Flüchtlingskinder erzählen

Es ist ein Geschenk, jungen Menschen durchs Deutschlernen Wege in unser Land und ins Leben ebnen zu dürfen.

Jeder dieser jungen Menschen hat seine eigene Geschichte, viele ein Trauma davon erlitten.

mehr: Keine Köpfe auf der Straße – Flüchtlingskinder erzählen
Fahrrad

Erfolgreich therapiert – Helfersyndrom

Auf dem Weg zum Bahnhof gehe ich hinter einer Gruppe Jugendlicher. Plötzlich stürzt eine entgegenkommende Radfahrerin, eine ältere Frau, ihre Tasche fällt zu Boden der Inhalt ist auf der Straße verteilt. 

mehr: Erfolgreich therapiert – Helfersyndrom
Telefon

Warum ich zuhöre

Wenn ich abhebe, schenkt mir jeder Anrufende einen kurzen Einblick in seine aktuelle Stimmungslage und Verfassung, denn zumeist gibt es etwas zu besprechen, das ihm oder ihr am Herzen liegt – was in gewisser Weise auch einer seelischen Momentaufnahme entspricht.

mehr: Warum ich zuhöre
Flüchtlinge

Voller Hoffnung auf eine sichere Zukunft

Das Thema Flüchtlinge ist omnipräsent. In allen Zeitungen, Nachrichten und Talkshows kommt es zur Sprache.

mehr: Voller Hoffnung auf eine sichere Zukunft
Sudoku

Ressourcen

Neulich hatte ich ein Gespräch mit einer psychisch erkrankten Klientin. Die Anruferin war sehr verzweifelt aufgrund ihrer Annahme, dass sie zu „nichts“ mehr fähig wäre. „Ich kann nichts mehr!“ „Es gelingt mir nichts mehr!“ „Ich bin zu nichts mehr zu gebrauchen!“

mehr: Ressourcen
Stop

Stalking aus Sicht eines Opfers

„Stalking“, juristisch „Nachstellung“ ist das willentliche und wiederholte, beharrliche Verfolgen oder Belästigen einer Person, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt werden kann.

mehr: Stalking aus Sicht eines Opfers
Bier

Mein Partner ist Alkoholiker

„Ich habe einen TRINKER geheiratet und ich kann nicht mehr. Jahrelang habe ich zusehen müssen, habe ihm immer wieder auch die Gewalt verziehen, aber jetzt muss Schluss sein, ich habe keine Kraft mehr……..“

mehr: Mein Partner ist Alkoholiker
Pusteblume

Sinnsuche

"Heute ist wieder so ein Morgen, wo ich mich frage: WOZU?"

mehr: Sinnsuche
Hände

So nicht mehr leben wollen

Das Telefon läutet wieder und ein älterer Mann ist am Telefon. Er sagt mir gleich zu Beginn, dass er des Lebens so schrecklich müde ist.

mehr: So nicht mehr leben wollen
Rosen

Sehnsucht danach, zu lieben und geliebt zu werden

„Ich möchte lieben und geliebt werden, begehrt werden, für einen anderen einzigartig sein, ich möchte zu einem anderen gehören.“

mehr: Sehnsucht danach, zu lieben und geliebt zu werden
Schneckenhaus

Was bin ich wert?

Was ist ein wertvolles Leben, frage ich mich.

mehr: Was bin ich wert?
Kerzen

Glaube als Kraftquelle

Ich glaube an die Liebe und an einen helfenden, liebenden Gott. Das ist eine Ressource, vor allem wenn es um schwere Lebenskrisen geht.

mehr: Glaube als Kraftquelle
Telefon

Was ist an uns besonders?

Krisenintervention, Beratung, Begleitung - Lesen Sie was die Telefonseelsorge besonders macht.

mehr: Was ist an uns besonders?
Sorgenfresser

Zuviele Sorgen

„In meinem Kopf dreht sich alles. Über alles und jeden mache ich mir Sorgen und ich komme nicht zur Ruhe vor lauter denken und sorgen. Wie kann ich das abstellen?“

mehr: Zuviele Sorgen
Seifenblasen

Fluchtpunkte

In der Flüchtlingsdiskussion herrscht ein penetranter Blick auf die Not der Betroffenen und darauf, was alles gemacht werden muss. Das ist auch wichtig und gut so, aber es stellt sich mir auch die Frage, wie können wir den Betroffenen helfen den Blick einmal auf etwas Positives zu richten. Sozusagen die Flucht vor der Flucht zu ermöglichen.

mehr: Fluchtpunkte
Freunde

Meine Welt und deine Welt

Zuhören ist gar nicht so einfach, immer kommen einem irgendwelche eigenen Gedanken und Erlebnisse in den Sinn.

mehr: Meine Welt und deine Welt
Waage

Nicht gut genug sein

"Meine Mutter hat seit jeher meinen Bruder bevorzugt, ich war immer nur die zweite Geige."

mehr: Nicht gut genug sein
Herzschlag

Mein Mann ist schwer erkrankt

…und die Ärzte machen mir keine Hoffnung mehr Ich bin am Ende, denn schon 6 Wochen muss ich machtlos und hilflos an seinem Bett in der Intensivstation stehen und die Hoffnung scheint mir oft sinnlos und lächerlich zu sein. Auch zweifle ich an Gott, am Schicksal und überhaupt an allem…

 

mehr: Mein Mann ist schwer erkrankt
Pflanzen

Demut und Dankbarkeit

Schon seit sehr langer Zeit arbeite ich bei der Telefonseelsorge. Immer wieder bin ich im Laufe der Jahre gefragt worden, ob es nicht sehr anstrengend und belastend ist, sich die Probleme so vieler Menschen anzuhören.

mehr: Demut und Dankbarkeit
Allein

Alleinsein

„Darf ich kurz mit Ihnen reden, wissen Sie heute fällt mir wieder einmal die Decke auf den Kopf.“

mehr: Alleinsein
Sonnenblume

Achtsam zuhören

Helfen ist dann richtig, wenn es auf Augenhöhe geschieht, wenn ich mir nicht besser vorkomme als ein anderer, wenn ich mein Gegenüber respektiere und ernst nehme und nicht glaube, dass ich besser weiß, was für sein Leben gut ist, als er selber.

mehr: Achtsam zuhören
Obdachlos

Obdachlos sein ist eine Schande?

Ohne Dach über dem Kopf zu sein ist für viele Menschen kaum vorstellbar und dennoch gibt es viele Menschen, die ohne diese Sicherheit "im Regen stehen" müssen.

mehr: Obdachlos sein ist eine Schande?
Streng

Strenges Elternhaus

„Ich liebe meine Eltern, aber sie sind manches Mal furchtbar……“

mehr: Strenges Elternhaus
Scheidung

Wie geht es meinem Kind nach der Scheidung?

Die Familien- und Beziehungsatmosphäre, die eine Trennung der Eltern erzeugt, wirkt schon lange vor der endgültigen Scheidung auf das "Scheidungskind" ein.

 

mehr: Wie geht es meinem Kind nach der Scheidung?
Stift

Ich bin arbeitslos geworden

"Ich bin arbeitslos geworden und kann trotz vieler Bemühungen keine neue Arbeit finden. Mein Alter, ich bin 49 Jahre alt, spielt da sicherlich auch eine entscheidende Rolle. Ich will aber arbeiten, denn ich muss meine Familie ernähren."

mehr: Ich bin arbeitslos geworden
Zuhören

Vom Reden und Hören

Fachleute regen an, dass man in Beziehungen (dazu zähle ich jede Art von Freundschaft, Partnerschaft, Arbeitsbeziehung etc.) REDEN soll. Kommunikation sei das Um und Auf.
Im Alltag nehme ich immer mehr wahr, dass auch das Zu- und Hin-Hören mindestens gleichberechtigt geübt sein will.

mehr: Vom Reden und Hören
Weichen

Soll ich mich scheiden lassen?

Wenn eine solch schwerwiegende Frage gestellt wird, ist jeder Therapeut und Berater selber überfragt. Im Grunde genommen muss diese Entscheidung immer der- oder diejenige selber treffen und niemand kann oder sollte da mit entscheiden.

mehr: Soll ich mich scheiden lassen?
Berg

Grenzgänger

Grenzgänger pendeln von einer Seite einer Grenze auf die andere- z.B. um in einem anderen Land zu arbeiten, als sie leben. Auch im psychischen Sinn gibt es Grenzgänger, die innerhalb ihres Selbst immer wieder über Grenzen gehen, die wir nur schwer begreifen.

mehr: Grenzgänger
Altenpflege

Altenpflege

„Es ist doch meine Mutter, ich kann sie einfach nicht in ein Heim geben…“

mehr: Altenpflege
Kerze

Leben heißt immer wieder Abschiednehmen

Um Abschiede, welcher Art sie auch sein mögen, zu verkraften, müssen wir trauern und mit dem Abschiednehmen umgehen können.

mehr: Leben heißt immer wieder Abschiednehmen
Wut

Belogen und betrogen

„Wie kann man denn nur so falsch sein! Meine beste Freundin hat etwas mit meinem Freund angefangen und sie beide haben mich betrogen und hintergangen. Ich bin so enttäuscht, am liebsten würde ich nie wieder lieben!“

mehr: Belogen und betrogen
Leere Taschen

Geld regiert die Welt

„Was soll ich nur tun, ich bin mit 8000 € bei der Bank verschuldet. Ich bin derzeit arbeitslos und beziehe lediglich das bisschen Arbeitslosengeld.“

mehr: Geld regiert die Welt
Regenbogen

Angst vor dem Tod

„Vor drei Wochen habe ich erfahren, dass ich unheilbar krank bin. Ich habe Krebs im Endstadium und meine Lebensaussichten sind drei bis fünf Monate“, erzählt mir eine leise und traurige Stimme am Telefon.

mehr: Angst vor dem Tod
Team

Entwicklung im Team

"Ich fühle mich von meinen Kolleginnen im Stich gelassen, unser Team ist eine Katastrophe!" 

mehr: Entwicklung im Team
Betrunken

Komasaufen

„Ich habe das Gefühl, dass alles viel leichter ist, wenn ich mich vollgesoffen habe. Alles um mich herum nehme ich ganz anders wahr, die Menschen sind viel netter und ich selber komme mir als der mächtigste Held auf Erden vor, wenn nur der Tag danach nicht wäre…“

mehr: Komasaufen
Schwangerschaftstest

Ungewollt schwanger

„Ich bin 18 Jahre, habe nächstes Jahr meine Matura am Gymnasium und habe gestern mit einem Test festgestellt, dass ich schwanger bin“.

mehr: Ungewollt schwanger
Streit

Streit & Konflikt

In einem Streit ist der Wunsch ernst genommen zu werden, auf allen beteiligten Seiten gleich groß.

 

mehr: Streit & Konflikt
Katze

BeAchte deinen Schlaf.

Die Bedeutung des Schlafes für ein gutes Leben. Nicht nur für Kinder wichtig.

mehr: BeAchte deinen Schlaf.
Computer

Internetberatung

Das Internet ist DAS moderne Medium unserer heutigen Zeit. Es schafft Kommunikationsmöglichkeiten auf allen Ebenen, es ermöglicht Information in fast unvorstellbarem Ausmaß, es verbindet und vernetzt uns weltweit.

mehr: Internetberatung
Traumfänger

Lebensträume verwirklichen

Eine Alleinerzieherin berichtet am Telefon über all ihre Lebensträume von denen sie sich Stück für Stück verabschiedet hat, weil sie nie Wirklichkeit wurden.

mehr: Lebensträume verwirklichen
Verstecken

Mit Ohnmacht umgehen

Wir nehmen die Ängste unserer Kinder oft nicht wahr, trotzdem bewältigen sie diese und wachsen daran.

mehr: Mit Ohnmacht umgehen
Frust

Schule

Hilfe, mein Kind will nicht mehr in die Schule gehen.

mehr: Schule
Hände

Vertrauen

Ein so wichtiges Wort und Gefühl in der heutigen Zeit und dennoch ein Wort, das für viele Menschen ein Fremdwort ist.

mehr: Vertrauen
Kind

Träume schenken

Die Kinder, die immer ein bisschen zu langsam scheinen, immer ein wenig zu lange verweilen, immer noch etwas Besonderes entdecken, die keine Schwierigkeiten damit haben Löcher in die Luft zu staunen, werden oft als "Träumer" im negativen Sinn bezeichnet.

mehr: Träume schenken
Tanz

Von anderen Kulturen lernen

Urlaubszeit – Reisezeit – wenn es ins Ausland geht, dann hoffentlich nicht nur in den Club, in dem alle Deutsch sprechen, sondern auch hinaus ins Land und in Kontakt mit den Menschen dort.

mehr: Von anderen Kulturen lernen
Ente

HURRA – Schulschluss! Oder doch nicht?

Hilfreiche Gedanken für besorgte Eltern

Kann schon einmal passieren, dass die Kids nicht so abschließen wie wir uns das vorstellen. Sei es eine Nachprüfung oder auch nur Noten, die nicht unseren Vorstellungen entsprechen.

mehr: HURRA – Schulschluss! Oder doch nicht?
Traurig

Nicht genügend

 „Davon geht doch die Welt nicht unter“

mehr: Nicht genügend
Mensch

Altwerden

Alt werden ist eine Gnade, hat man früher gesagt…
Wer sehr alt wird, den liebt Gott ganz besonders…
Es ist wunderschön, in Würde zu altern…

mehr: Altwerden
Frau

Umgang mit verwirrten, alten Menschen

Validation – eine wirksame Methode

Das „normale“ Altern bringt eine Verlangsamung fast aller Funktionen mit sich. Veränderungen im Gehirn sind bei fast allen älteren Menschen nachweisbar.

mehr: Umgang mit verwirrten, alten Menschen
Tafel

Sinnsuche

Warum ist das alles passiert, warum passiert das immer nur mir, wo bleibt denn da die Gerechtigkeit?

mehr: Sinnsuche
Mensch

Abhängig

An die Telefonseelsorge wenden sich sowohl Betroffene als auch oft die Angehörigen von suchtkranken Menschen.

mehr: Abhängig
Blume

So ist das Leben auch…

Es ist nicht nur Schönwetter, sondern hat ganz viele Facetten von Plagen, Steinen, Schatten, Beschwerlichkeiten, Schmerzen, Entbehrungen,...

mehr: So ist das Leben auch…
Essstörung

Essstörung

Bin ich gefährdet?

Hast du selber das Gefühl, dass mit deinem Essverhalten etwas nicht stimmt oder du bereits an einer Ess-Störung leidest.

mehr: Essstörung
Rettungsring

24h Pflege – Darf ich das?

Der Alltag und die unruhigen Nächte zehrten an den Kräften. Die Luft ging aus wie bei einem Schwimmreifen und ich drohte „unterzugehen“. Dies war der Zeitpunkt um „Schwimmhilfe“ anzufordern.

mehr: 24h Pflege – Darf ich das?
Menschen

„…weil du immer wertvoll bist!“

Der Wert unseres Lebens wird nicht durch das bewertet, was wir tun oder wen wir kennen, oder wie wir aussehen, sondern dadurch wer Du bist.

mehr: „…weil du immer wertvoll bist!“
Migräne

Migräne

Manchmal beginnt sie schon am Morgen, manchmal am Nachmittag, manchmal lässt sie sich durch ein rechtzeitiges Ausklinken aus dem stressigen Alltag und eine bewusst verordnete Ruhepause abfangen – doch leider sehr oft nicht.

 

mehr: Migräne
Regentropfen

Was mache ich, wenn mir jemand sagt, dass er sich umbringen will?

Suizid – ein Tabuthema, das Angst macht. Wovor fürchten wir uns? Ist es das Thema „Tod“? Oder die Frage nach dem Unvorstellbaren, das einem Menschen passiert sein muss, dass er sich das Leben nehmen will?

mehr: Was mache ich, wenn mir jemand sagt, dass er sich umbringen will?
Sprechblase

Interview mit Johann*, der sich die „Not von der Seele geschrieben hat.“

In einer Veranstaltung spricht mich ein Mann an, der das Angebot der Mailberatung genutzt hat. Er wollte sich bedanken für die Unterstützung, die er über Monate von der Telefonseelsorge erfahren hat. Zu selten bekommen wir Rückmeldungen zu unserer Arbeit, daher nützte ich dieses „Geschenk“ für ein kurzes Interview.

mehr: Interview mit Johann*, der sich die „Not von der Seele geschrieben hat.“
Wasserglas

Aufruhr im Wasserglas

„Aufruhr im Wasserglas“ – dazu benötigt es nur einen Tropfen.

mehr: Aufruhr im Wasserglas

Was ist das Besondere der Onlineberatung im Vergleich zur Beratung am Telefon?

 

mehr: Was ist das Besondere der Onlineberatung im Vergleich zur Beratung am Telefon?
Gebäude

Immer mehr…

Wir wollen immer mehr. Vor allem immer mehr haben. Ist ein Bedürfnis gestillt, wartet schon das nächste. Wir werden nie satt.

mehr: Immer mehr…
Kummer

Liebeskummer

Zurückgewiesene Liebe, unerfüllbare Liebe, unerwiderte Liebe, ungestillte Sehnsucht nach Liebe…

mehr: Liebeskummer
Luftballone

Leben – Lachen – Lieben

Der Sommer ist wohl eine Zeit, in der die Sehnsucht nach Leben, Lachen, Lieben besonders groß ist. Die warme Jahreszeit inspiriert dazu, seinem Leben eine neue Wendung zu geben:

mehr: Leben – Lachen – Lieben
Spirale

Von der Ermüdung bis zum Burn out

Gefangen in einer Spirale!?!

Durch den Zwang sich oder anderen etwas zu beweisen, vernachlässigt der Idealist eigene vitale Bedürfnisse, die seine Lebensfreude stärken würden, und verleugnet in weiterer Folge, diese überhaupt zu haben.

mehr: Von der Ermüdung bis zum Burn out
Wege

Aus Worten können Wege werden.

Lebensberatung am Telefon. TelefonSeelsorge – Notruf 142

Die Kunst der Aufmerksamkeit und des Zuhörens
 

mehr: Aus Worten können Wege werden.
Handy und Computer

Telefonseelsorge: Online oder Offline?

Die klassische Telefonseelsorge – offline – mit dem Telefonhörer am Ohr hat eine lange Geschichte, und hat sich in dieser Form als Beratung mehr als bewährt. Bei der schriftlichen Online-Beratung ist die Art der Kommunikation eine ganz andere. 

 

mehr: Telefonseelsorge: Online oder Offline?
Frau in Rapsfeld

Dankbarkeit

In Gesprächen suchen wir immer wieder nach Ressourcen und Kraftquellen. Was stärkt uns? Was hilft uns, nicht nur in Krisen, sondern auch bei der ganz normalen, anstrengenden Bewältigung des Alltags? Eine meiner stärksten Kraftquellen ist die Dankbarkeit.

mehr: Dankbarkeit

Sorgen machen

„Es macht mir solche Sorgen“ oder „Er/sie machen mir solche Sorgen“, höre

ich oft, nicht nur beim Dienst am Telefon.

mehr: Sorgen machen
Burn out

Burn out

Nur wer für eine Sache gebrannt hat, kann ausbrennen

Nur wer für eine Sache gebrannt hat, kann ausbrennen

mehr: Burn out

nach oben springen
Footermenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

142
0–24 Uhr
nach oben springen