Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns
  • instagram
  • facebook
142
0–24 Uhr
Telefonseelsorge Österreich
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Beiträge
Sie sind hier:
  • Blog
  • Beiträge

Inhalt:
zurück

Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming, Sexting und Shit-Storms...

 

Hand

 

Das Internet erleichtert uns tagtäglich das Leben und ermöglicht es, uns mit Freunden, Bekannten aber auch Fremden über verschiedenste Themen auszutauschen. Das ist angenehm und praktisch. Aber wer über das Internet kommuniziert, ist leider aber auch so manchen Gefahren ausgesetzt.

„Cybermobbing, Grooming, Sexting, Shit-Storms…“ – all das sind Begriffe, die es noch nicht so lange gibt. Aber was versteckt sich hinter den neuartigen Wortschöpfungen?

 

Cyber-Mobbing

… bezeichnet das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen, Belästigen oder Ausgrenzen über das Internet. Meistens gehen die Angriffe von Personen aus dem eigenen Umfeld aus. Das schlimme dabei ist, dass sich im Internet verbreitete Gerüchte oder Beschimpfungen sehr schnell verbreiten.

 

Cyber-Grooming

… meint das gezielte Erschleichen von Vertrauen über das Internet. Häufig sind es Erwachsene, die über Schmeicheln versuchen das Vertrauen von Kindern oder Jugendlichen zu gewinnen mit dem Ziel der sexuellen Belästigung oder des sexuellen Missbrauchs.

 

Sexting

… meint das Versenden erotischer Bilder oder Nachrichten über Internet. Auch wenn Sexting oft völlig unproblematisch verläuft, kann es für die Abgebildeten sehr unangenehme Folgen haben, wenn Aufnahmen in die falsche Hände geraten oder öffentlich im Internet landen. So kommt es immer wieder vor, dass intime Aufnahmen aus Rache weitergeleitet oder zur Erpressung verwendet werden.

 

Shit-Storm

… meint lawinenartig losgehende negative Kritik im Internet gegen eine Person. Meist werden „Shit-Storms“ in Blogs oder in den Kommentaren von Internetseiten losgetreten. Auf die erste Beleidigung folgt oft eine Lawine weiterer negativer Kommentare innerhalb kürzester Zeit.

 

Und was nun?

Zwar birgt das World Wide Web so manche Risiken, doch findet man im Netz auch echte Unterstützungsangebote! Eines davon ist die Onlineberatung der Telefonseelsorge.

Sowohl bei Gewalt im Internet als auch bei andern Problemen, Sorgen und Nöten, über die du sonst mit niemandem sprechen möchtest, kannst du dich jederzeit anonym und kostenlos an die Onlineberatung der Telefonseelsorge wenden.

… Weil manchmal ist es leichter über etwas zu schreiben, als zu reden www.onlineberatung-telefonseelsorge.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

142
0–24 Uhr
nach oben springen