Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns
  • instagram
  • facebook
142
0–24 Uhr
Telefonseelsorge Österreich
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Beiträge
Sie sind hier:
  • Blog
  • Beiträge

Inhalt:
zurück
Steinturm

Das Leben ist fragil

Was, wenn die Dinge hoffnungslos erscheinen?

 

Ob Spitzensportler oder kleiner Angestellter im Burnout, ob Ehefrau, die nach 25 Jahren durch eine Jüngere „ersetzt“ wird – jeden und jede wird irgendwann im Leben ein Schicksalsschlag treffen. Das Leben ist fragil – auch in unseren Breiten, in denen kein Krieg die Existenz zerstört. Doch die Frage ist „Wie damit umgehen?“.

 

Selbstbehandlung durch Alkohol und Medikamente sowie Depressionen sind oft Folgen von Hoffnungslosigkeit, Aufgeben und sich zurückziehen. Statt Boden unter den Füßen zu suchen, herrscht Perspektivenlosigkeit und Schmerz vor. Im schlimmsten Fall kommt es zum Suizid(versuch).

 

Menschen, die an Suizid denken, glauben, dass der Schmerz nicht länger ertragbar ist, dass sie nichts tun können, um sich besser zu fühlen und das er nie aufhören wird. Was hilft?

 

Es gilt den Schmerz zu lindern und Hoffnung zu wecken, wenn die Dinge hoffnungslos erscheinen. Schweres wird leichter, wenn ein Mensch es schafft aus dem Schneckenhaus zu kommen; wenn er einen Menschen findet, bei dem er sich ausweinen kann; jemanden, der zuhören kann mit Empathie und Respekt. Und es gilt Hoffnung aufzubauen, dass sich die Situation ändern kann. Es geht darum Momente zu entdecken, in denen es kleine Lichtblicke gibt, Ideen zu entwickeln, wie sich die schwierige Situation ein wenig erleichtern lässt Und Gründe für das Weiterleben zu suchen. Die Stärken und Fähigkeiten dieses Menschen sollen wieder in sein Blickfeld rücken. All das vermag dabei zu helfen, wieder Vertrauen ins Leben zu bekommen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

142
0–24 Uhr
nach oben springen