Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns
  • instagram
  • facebook
142
0–24 Uhr
Telefonseelsorge Österreich
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
weiter
Telefonberatung

Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

zur Telefonberatung: Unter der Notrufnummer 142...
Einzelchat

Im Sofortchat können Sie zu bestimmten Zeiten direkt mit einem Berater oder einer Beraterin chatten.

zur Chatberatung: Im Sofortchat können Sie zu...
Beratung per Mail

Schreiben Sie uns eine Mailanfrage. Wir antworten Ihnen innerhalb von 48 Stunden.

zur Mailberatung: Schreiben Sie uns eine...

MITARBEIT

Die TelefonSeelsorge stellt eine besondere Form der Lebens- und Krisenhilfe dar.

Über 800 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei der TelefonSeelsorge, Männer und Frauen zwischen 25 und 70 Jahren, aus den verschiedensten Berufszweigen. Ohne sie wäre die Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit der Organisation nicht denkbar. Ein offenes Herz für Menschen in Not zu haben, setzt neben Lebenserfahrung und Einfühlungsvermögen ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz voraus. Eine fundierte Ausbildung, Fortbildungen, Supervision und Austausch sind daher Grundlagen der Arbeit in der TelefonSeelsorge. Die außergewöhnlich umfassende und erfolgreiche Art, Ehrenamtliche zu qualifizieren, ist zu einem der Qualitätsmerkmale der TelefonSeelsorge geworden.
Rund um die Uhr erreichbar zu sein, ist eine große Herausforderung. Wir brauchen dafür immer wieder neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die offen für andere Menschen und ihre Sorgen sind, die auch in Krisen stabil und belastbar bleiben und die den Wunsch verspüren, in einer starken Gemeinschaft mitzuarbeiten.

 

Telefonberatung kann man lernen

Was genau kommt auf Sie zu, wenn Sie bei der TelefonSeelsorge mitarbeiten möchten?
Nach der Absolvierung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens erhalten Sie eine etwa einjährige fundierte Ausbildung, in der Sie das für die Telefonberatung nötige theoretische wie praktische Fachwissen erwerben. Nach dem Abschluss der Ausbildung arbeiten Sie rund 15 Stunden im Monat am Telefon, Nachtdienste gehören auch dazu.


Aber nicht nur Arbeit wartet auf Sie: In den regionalen Stellen wird ein gutes Miteinander gepflegt. Fachlicher Austausch, gemeinsame Unternehmungen und Fortbildungen, einfach mal gemeinsam lachen – auch das gehört zum Alltag in der TelefonSeelsorge.


Haben Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit?

Hier finden Sie Ihre nächstgelegene TelefonSeelsorge-Stelle.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Erfahrungsberichte

Mitarbeiter Ernst

Ernst - Mitarbeiter

„Es ist eine ehrenvolle und besondere Aufgabe, Menschen in schwierigen Lebensphasen, die jeden von uns treffen können, zuzuhören und sie zu ermutigen.“ 

Mitarbeiter Roland

Roland - Mitarbeiter

„Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Gespräch unglaublich entlasten und dabei helfen kann, Sorgen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Deshalb ist die Arbeit bei der TelefonSeelsorge für mich eine der sinnvollsten ehrenamtlichen Tätigkeiten.“

Mitarbeiterin Astrid

Astrid – Mitarbeiterin

„Schreiben ist ein wichtiger Teil meines Lebens. In der Onlineberatung begegne ich schreibend unterschiedlichsten Menschen und Themen. Im Hin- und Herwechseln von Wörtern eröffnen sich (Schreib-)Räume, in denen sich Verständnis und Mitgefühl entfalten können. Ich bin immer wieder erstaunt und begeistert, wie Beziehungen auch im „schriftlichen Raum“ entstehen und sich entwickeln können.“

Mitarbeiterin Sophie

Sophie - Mitarbeiterin

"Gern gehe ich eine Strecke des Weges mit und wenn der Rucksack zu schwer ist, tragen wir ihn gemeinsam ein Stück. Für mich ist jeder Mensch wertvoll und verdient einen schönen Platz im Leben. Meine Erfahrungen und mein Wissen möchte ich dazu einsetzen, Menschen zu begleiten auf der Suche nach ihrem Mut, ihrer Zuversicht, Hoffnung und Kraft."

Mitarbeiterin Leni

Leni – Mitarbeiterin

„Der Gesellschaft einen Funken mehr Liebe, Achtsamkeit und Empathie geben. Da sein in Krisen, Hilfe sein in der Not und offenes Ohr zu jeder Zeit. Mein Ehrenamt bei der Telefonseelsorge gibt mir Kraft, Weisheit und zeigt mir das Licht in dieser manchmal dunklen Welt.“

Mitarbeiterin Gerlinde

Gerlinde – Mitarbeiterin

„Auf die Frage, welche Bedeutung ein Anruf bei der TelefonSeelsorge hat, antwortete mir einmal eine Anruferin: „Wenn mir jemand zuhört, habe ich das Gefühl ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein.“ Diese Antwort hat mich sehr berührt und verdeutlicht für mich, dass wir alle ein DU brauchen - ein Gegenüber das uns ernst nimmt mit unseren guten Seiten, aber auch mit unseren Unzulänglichkeiten. Das beschreibt für mich die Arbeit am Telefon.“

Julia - Mitarbeiterin

Zuhören. Zeit spenden. Da sein.
Das alles und noch vieles mehr ist für mich die Telefonseelsorge. Es ist für die heutige Gesellschaft unglaublich wertvoll, dass es ein schnelles Hilfsangebot gibt, das jeder Mensch ohne Hürden und von Zuhause aus in Anspruch nehmen kann. Egal ob es ein Anruf ist oder geschrieben wird, ich freue ich mich über das in Kontakt sein.

Mitarbeiter Josef

Josef – Mitarbeiter

„Mir persönlich sind seit jeher vertrauensvolle Gespräche sehr wichtig. Ein bekanntes Sprichwort sagt nicht umsonst: „Reden befreit die Seele“. Ich habe früh bemerkt, dass sich Menschen mir gerne anvertrauen, wenn Sie Sorgen haben. Das hat mich dazu bewogen vor zehn Jahren die Ausbildung zum Berater bei der TelefonSeelsorge zu machen. Seitdem stelle ich gerne einen kleinen Teil meiner Freizeit Menschen zur Verfügung, die Hilfe suchen.“

Mitarbeiterin Cilli

Cilli – Mitarbeiterin

„Durch die qualitativen Aus- und Weiterbildungen der TelefonSeelsorge und die Wertschätzung, die mir dort entgegengebracht wird, fühle ich mich motiviert, für andere Menschen in Krisenzeiten da zu sein. Die Tätigkeit ist für mein Leben sehr bereichernd. Ich empfinde Dankbarkeit für die wertvollen zwischenmenschlichen Erfahrungen und spüre, wie sehr reden hilft!“

Mitarbeiterin Greta

Greta - Mitarbeiterin

„Mein Engagement in der Telefon- und Onlineberatung ist sinnvoll, wenn ich damit Menschen, die es gerade schwer im Leben haben, zur Seite stehen kann - wenn ich vermitteln kann, dass sie nicht alleine sind und jemand zugewandt mit in ihre Welt geht.“

Mitarbeiterin Theres

Theres - Mitarbeiterin

„Mein Engagement für die TelefonSeelsorge ist sinnvoll, weil es mir wichtig erscheint, dass es eine anonyme Stelle gibt, wo immer jemand da ist, der zuhört. Zusätzlich bietet die Arbeit am Telefon auch für mich immer wieder neue Einsichten, Erfahrungen, spannende Geschichten und interessante Lösungswege.“

Mitarbeiter Thomas

Thomas - Mitarbeiter

"Immer wenn ich Dienst in der Telefonseelsorge habe, bin ich aufs Neue davon berührt, dass Menschen in den unterschiedlichsten Gefühls- und Notlagen bei uns anrufen, weil sie wissen, dass hier jemand zuhört. In der Beratung erlebe ich, wie eine offene, warmherzige und zugleich respektvolle Begegnungsebene bei der anrufenden Person oft etwas bewegen kann, das heilsam ist."

Stefan - Mitarbeiter

Als Onlineberater schätze ich es, besonders für junge Menschen da zu sein. Für die eigenen Jugendjahre hätte ich mir gewünscht, meine Gedanken in solch sorgsame Hände legen zu können.
 

Es freut mich auch, dass bei der TelefonSeelsorge viel Wert auf eine wertschätzende Mitarbeiterkultur und qualitätsvolle Weiterbildungen gelegt wird.


nach oben springen
Footermenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

142
0–24 Uhr
nach oben springen