Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns
  • instagram
  • facebook
142
0–24 Uhr
Telefonseelsorge Österreich
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Aktuelles
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Du bist daheim nicht allein!

    TelefonSeelsorge bietet tägliche Gesprächsmöglichkeit im Chat

    Wir sind da!

    Wenn Menschen in diesen Zeiten die Telefon- oder Onlineberatung der TelefonSeelsorge kontaktieren, dreht sich im Moment mehr als jedes zweite Gespräch rund um Corona.

    mehr: Du bist daheim nicht allein!

    Ruhe und Vernunft bewahren

    Das Coronavirus hat unsere Welt gehörig durcheinandergewirbelt und wird es auch weiterhin tun. Wir befinden uns in einer völlig neuen Situation, die auf der bitteren Erkenntnis beruht, dass unser Lebensstil, unser Lebensgefühl zerbrechlich ist. Die Selbstverständlichkeit unseres Alltags ist in diesen Tagen in Auflösung begriffen.

    mehr: Ruhe und Vernunft bewahren

    Projekt „Wofür brennst du?"

    Die Diözese Feldkirch bietet alle zwei Jahre für rund 2.500 Schüler*innen das Projekt „Wofür brennst du?“ an. Religionspädagogen*innen können aus einem Pool von 35 Persönlichkeiten einen Referenten, eine Referentin wählen.

    mehr: Projekt „Wofür brennst du?"
    Leiterin der Telefonseelsorge Wien

    Weihnachten 2019

    Interview
    Weihnachten 2019

     

    Interview mit Marlies Matejka (Leiterin der Telefonseelsorge Wien) bei Schau-TV
    mehr: Weihnachten 2019

    Reden wir darüber:

    Psychische Gesundheit geht alle an

    Anlässlich des Internationalen Tages der seelischen Gesundheit machten Vertreter*innen der TelefonSeelsorge – Notruf 142, der Apothekerkammer und der Ärztekammer darauf aufmerksam, dass psychische Gesundheit alle Menschen angeht.

    mehr: Reden wir darüber:

    EU Projekt Youthes

    – Wie junge freiwillige Mitarbeiter*innen gewinnen?

    Von 2016 bis 2019 nahm die Telefonseelsorge Österreich im Rahmen des Erasmus+ Programmes an dem EU Projekt “Optimales Vorgehen zur Gewinnung von Freiwilligen für Telefonnotrufdienste” (Best practice in recruiting young volunteers in Telephone Emergency Services) teil.

    mehr: EU Projekt Youthes
    von links nach rechts: Golli Marboe, Silvia Breitwieser, Claudius Stein.

    Suizidprävention

    Expert*innen pochen auf Hilfen für Hinterbliebene

    Gedenkfeier am 10. September für durch Suizid verstorbene Menschen in der Wiener Ruprechtskirche.

    Zum "Welttag der Suizidprävention" fordern Expert*innen und Betroffene mehr Solidarität, Dialog und Tabuabbau bei psychischen Krankheiten.

    mehr: Suizidprävention
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • Seite 9
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Startseite
    • Blog
    • Mitarbeit
    • Spenden
    • Über uns

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

     

    142
    0–24 Uhr
    nach oben springen