Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns
  • instagram
  • facebook
142
0–24 Uhr
Telefonseelensorge Österreich
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Studie zum Thema „TelefonSeelsorge in Zeiten der COVID-19-Pandemie“

Die BeraterInnen der TelefonSeelsorge Österreich haben sich an einer Studie zum Thema „Telefon-Notfall-Services während der COVID-19-Pandemie“ beteiligt.

Untersucht wurde, (1) welche Themen die AnruferInnen während der Pandemie am meisten beschäftigten, (2) ob sich die Themen verglichen mit der Zeit vor der Pandemie signifikant verändert haben und (3) wie es um die mentale Gesundheit und den wahrgenommenen Stresslevel der BeraterInnen während der Pandemie steht.

Im Vergleich zu vorher zeigt sich u.a. ein Anstieg der Themen Einsamkeit, mentale Gesundheit, Erwerbstätigkeit und Beziehungen. Weniger hingegen kamen die Themen Schwangerschaft, Flüchtlinge und Sexualität vor. Die BeraterInnen erleben im Vergleich zur „normalen“ Population weniger Stress und fühlen sich insgesamt wohler. Das kann als ein Indikator für gute Beratungsqualität gewertet werden, denn Studien zeigen, dass Beratung dann gut wirkt, wenn sich die BeraterInnen selbst auch wohl fühlen.

Unter dem angeführten Link geht’s zur vollständigen Studie „Telephone Emergency Service 142 (TelefonSeelsorge) during the COVID-19 pandemic – Cross-Sectional Survey among Counselors in Austria“:

 

https://www.mdpi.com/1660-4601/18/5/2228

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

142
0–24 Uhr
nach oben springen