
Neue Kampagne #Behindmysmile
Psychische Probleme und Notlagen sind heute immer noch für viele ein Tabuthema. Soziale Medien zeichnen meistens ein verzerrtes Bild der Realität, in dem jeder stets glücklich, leistungsfähig und fit erscheint. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus – Depressionen, Ängste und andere psychische Schwierigkeiten stehen bei vielen Menschen an der Tagesordnung. Viele aber schämen sich für ihre Probleme, verdrängen sie und sprechen mit niemanden darüber. Damit verschlechtert sich die Lage aber vielmals, Probleme schaukeln sich noch weiter auf und Hilfe von außen wird schwieriger.
Um solchen Dynamiken entgegenzuwirken haben wir die Kampagne „behindmysmile“ ins Leben gerufen, in der wir ermutigen, offen über psychische Probleme zu sprechen. Gemeinsam mit 9 anderen internationalen Institutionen haben wir auf Instagram 5 Profile angelegt, in denen jeweils eine psychische Erkrankung oder Notlage behandelt wird.
Denn genau auf Instagram zeigen sich Menschen oft nur von ihrer perfekten Seite. Mit #behindmysmile wollen wir aber das Bewusstsein dafür schärfen, dass sich hinter einem Lächeln manchmal auch andere Seiten verbergen und diese nichts sind, wofür man sich schämen müsste. UserInnen sollen hier einerseits die Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen, andererseits soll die Kampagne dazu motivieren, in schwierigen Zeiten Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Jeder, der möchte, kann an der Kampagne teilnehmen.
So funktioniert es:
- Teile deine Geschichte auf Instagram und verwende den Hashtag #behindmysmile. Markiere außerdem eines unserer 5 Profile und schon ist deine Geschichte in dem Profil gespeichert.
- Du kannst zwischen deinem Foto oder unserem neutralen Kampagnenbild wählen, um deine Geschichte zu erzählen.
- Teile gerne die Kampagne mit FreundInnen und Familie. Je mehr Personen sich daran beteiligen, desto eher können wir einen Teil zur Enttabuisierung psychischer Probleme beitragen.