Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns
  • instagram
  • facebook
142
0–24 Uhr
Telefonseelensorge Österreich
Hauptmenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Hauptmenü ein-/ausblenden
Aktuelles
Sie sind hier:
  • Aktuelles

Inhalt:
zurück

Welttag der Suizidprävention

Das Ziel dieses Tages ist es, das Bewusstsein dafür zu erhöhen, dass Suizide verhindert werden können. Obwohl Suizid ein komplexes und multifaktorielles Phänomen mit kulturellen Unterschieden ist, gibt es trotzdem einige wirksame Maßnahmen zur Suizidprävention, z.B. die Ermutigung derjenigen, die suizidgefährdet sind, dass sie Hilfe in Anspruch nehmen können und die benötigte Hilfe adäquat zur Verfügung zu stellen. Die Aufklärung der Medien, wie über Suizid verantwortungsvoll berichtet werden kann. Die Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Gesundheits- und Sozialdiensten zur Identifikation von Risikogruppen.


Der Notrufdienst der Telefonseelsorge 142 ist vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar.

Ein Gespräch kann nicht Wunder wirken, aber kann vielleicht:

  • Entlasten: Einfach reden können – ohne bewertet zu werden, ohne Konsequenzen zu befürchten; mit einer neutralen Person über Schwierigkeiten, Sorgen, Ängste und Nöte sprechen zu können

  • Verständnis ermöglichen – gehört werden, verstanden werden kann dazu führen, sich selber besser annehmen zu können

  • Leidensdruck mildern - gemeinsam kann nach Entlastungsmöglichkeiten gesucht werden

  • Ermutigen: weitere Hilfsangebote (Kriseninterventionszentren, Psychosoziale Beratung) anzunehmen

Die Telefonseelsorge steht auch online für Anfragen zur Verfügung. www.onlineberatung-telefonseelsorge.at

Weitere Infos:

www.kriseninterventionszentrum.at

https://www.gesundheit.gv.at/leben/suizidpraevention/inhalt

bittelebe.at

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Startseite
  • Blog
  • Mitarbeit
  • Spenden
  • Über uns

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

 

142
0–24 Uhr
nach oben springen