Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fachtagung "Die Verführung des Helfens"

28. März 2025 in Schloss Puchberg

Am 28. März 2025 findet in Schloss Puchberg eine Fachtagung mit dem Titel "Die Verführung des Helfens" statt. 

mehr: Fachtagung "Die Verführung des Helfens"

Weltsuizidpräventionstag 2025: Junge Menschen in Krisen stärken

Am 10. September 2025 ist Weltsuizidpräventionstag. Den Fokus legt die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 heuer auf die Hilfe für Jugendliche und junge Erwachsene. Wie man sie in Lebenskrisen unterstützen kann, darüber informierten Leiterin Silvia Breitwieser und Referentin Barbara Lanzerstorfer-Holzner sowie Klemens Hafner-Hanner von BEZIEHUNGLEBEN.AT und der Wiener Kinder- und Jugendpsychiater Paul Plener.

mehr: Weltsuizidpräventionstag 2025: Junge Menschen in Krisen stärken
Alkoholsucht: Auswirkungen und Hilfsangebote

Alkoholsucht: Auswirkungen und Hilfsangebote

5 Prozent der (Ober-)Österreicher:innen sind alkoholkrank, weitere 10 Prozent auf dem Weg dorthin. Hilfe für Betroffene bieten nicht nur Krankenhäuser, Einrichtungen und Ärzte, die auf Alkoholsucht spezialisiert sind oder die Anonymen Alkoholiker – auch die TelefonSeelsorge OÖ hat rund um die Uhr per Telefon, Chat oder Messengerdienst ein offenes Ohr bei Problemen mit Alkohol, wie am 17. Juni 2025 in einer Pressekonferenz betont wurde.

mehr: Alkoholsucht: Auswirkungen und Hilfsangebote
TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in seelischen Krisen

TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in seelischen Krisen

Erschütternde Ereignisse wie der Amoklauf an einer Grazer Schule können bei Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen Angst und Unsicherheit auslösen. In Krisensituationen ist es wichtig, über die eigenen Gefühle zu reden – oder zu schreiben. Die TelefonSeelsorge ist per WhatsApp, per Mail, Chat und am Telefon für Menschen aller Altersgruppen da. 

mehr: TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in seelischen Krisen
TelefonSeelsorge goes Messenger

TelefonSeelsorge goes Messenger: Innovatives Beratungsangebot am Puls der Zeit

In den letzten Jahren hat sich das Mediennutzungsverhalten stark verändert: Viele kommunizieren inzwischen bevorzugt über Messengerdienste. Deshalb startet die TelefonSeelsorge Österreich jetzt ein innovatives Projekt: die Beratung mittels Messenger.

mehr: TelefonSeelsorge goes Messenger: Innovatives Beratungsangebot am Puls der Zeit

Nachbericht zur Fachtagung "Die Verführung des Helfens"

28. März 2025 in Schloss Puchberg

Mehr als 200 Mitarbeiter:innen aus Seelsorge, Beratung und Therapie besuchten die Fachtagung am vergangenen Freitag im Bildungshaus Schloss Puchberg, noch einmal mehr als 70 Personen waren Online dabei.

mehr: Nachbericht zur Fachtagung "Die Verführung des Helfens"

Fachtagung "Leben wollen - Suizidprävention für Jugendliche und junge Erwachsene"

Nachbericht der VA vom 09.09.2025 im OÖNachrichtenforum Linz

Gesamt 500 Personen aus den Bereichen Beratung, Psychologie, Psychotherapie, Klinik, Sozialpädagogik verfolgten die Tagung in Präsenz bzw. Online.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 21
  • Seite 22
  • Seite 23
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen