Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Aktuelle Infos
  • Über uns
  • Service
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Aktuelle Infos
  • Über uns
  • Service
  • Kontakte

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Hörsching
Neubauerstraße 2
4063 Hörsching
Telefon: 07221/72105
Mobil: 0676/8776-5138
pfarre.hoersching@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hoersching
Erntedank
Erntedankfest am 5. Okt.
zurück
weiter
Fr. 19.9.25
"Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Tages­evangelium
Lk 8, 1-3
Fr. 19.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 In jener Zeit wanderte Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und verkündete das Evangelium vom Reich Gottes. Die Zwölf begleiteten ihn,

2 außerdem einige Frauen, die er von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt hatte: Maria Magdalene, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren,

3 Johanna, die Frau des Chuzas, eines Beamten des Herodes, Susanna und viele andere. Sie alle unterstützten Jesus und die Jünger mit dem, was sie besaßen.

Lk 8, 1-3
1. Lesung
1 Tim 6, 3b-12

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

3b Wer sich nicht an die gesunden Worte Jesu Christi, unseres Herrn, und an die Lehre unseres Glaubens hält,

4 der ist verblendet; er versteht nichts, sondern ist krank vor lauter Auseinandersetzungen und Wortgefechten. Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen

5 und Gezänk unter den Menschen, deren Denken verdorben ist; diese Leute sind von der Wahrheit abgekommen und meinen, die Frömmigkeit sei ein Mittel, um irdischen Gewinn zu erzielen.

6 Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist.

7 Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen.

8 Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen.

9 Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen.

10 Denn die Wurzel aller Übel ist die Habsucht. Nicht wenige, die ihr verfielen, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich viele Qualen bereitet.

11 Du aber, ein Mann Gottes, flieh vor all dem. Strebe unermüdlich nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut.

12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast.

Antwortpsalm:
2. Lesung
1 Kor 15, 12-20

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

Brüder!

12 Wenn verkündigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht?

13 Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

14 Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.

15 Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt, weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben: Er hat Christus auferweckt. Er hat ihn eben nicht auferweckt, wenn Tote nicht auferweckt werden.

16 Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

17 Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid immer noch in euren Sünden;

18 und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren.

19 Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.

20 Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Pfarrgemeindebüro-Öffnungszeiten
Mi
08:00 - 11:00, 15:00 - 17:30
Do
08:00 - 11:00
Fr
07:30 - 10:30

 

 

Inhalt:
Aktu elles

Doppelt traditionell in den Herbst

Weil es der Kalender der Hörschinger Vereine und der kirchliche Kalender heuer so wollten, wurden am 14. September sowohl DIE traditionelle Kleidung als auch DAS traditionelle Zeichen gefeiert: TRACHTEN-Sonntag und KREUZ-Erhöhung.

15.09.
Gruppenfoto des Ausflugs

Ausflug nach Stadl-Paura

Heuer ging es nach Stadl-Paura - eine (kleine) Stadtgemeinde im "Schatten" des Stiftes Lambach, die einiges zu bieten hat.

07.09.

Urlaubsgrüße

Vor den Ferien hat unser Seelsorger Michael Steiner im Namen des Seelsorgeteams die Hörschingerinnen und Hörschinger aufgerufen Urlaubsgrüße aus allen Orten an das Pfarrbüro zu schicken, aufgrund von Jesu Urlaubsempfehlung „Ruht ein wenig aus!“ 

07.09.

Neuer Weg am Friedhof

Im südlichen Teil des neuen Friedhofs wurde ein neuer Weg errichtet. Damit sind die dort bereits vorhandenen, und auch die zukünftigen Urnengräber „trockenen Fußes“ erreichbar.

 

Herzlichen Dank an die Familien Reinhart Lehner und Erwin Nöbauer welche uns großzügig unterstützt haben.

Es wurde mit mehreren Traktorfuhren Erde weggebracht, und über 40 Tonnen Material für den Unterbau eingebracht. Obenauf kam eine Kiesschicht.

 

22.08.

Auch Nebel und Regen haben ihren Reiz

Ein voll besetzter Bus startete am 28. Juli zu einem gemeinsamen Ausflug ins Salzkammergut - organisiert vom Sozialkreis. Trotz bescheidenem Wetter, aber sehr guter Stimmung im Bus war unsere erste Station die Schauglashütte in Schwanenstadt.

31.07.

Namenstags-Fest von Pfarrgemeinde und Kirche

Am Abend des 25. Juli ließen Menschen aus Hörsching und darüber hinaus den Heiligen Jakobus den Älteren hochleben. Er zählt zu jenem Trio, das Jesus in ganz besonderen Situationen begleiten musste und durfte. Dem Tagesevangelium zufolge bekam er von Jesus in aller Deutlichkeit gesagt, was christliche Machtausübung ist und was nicht – dass sie im Dienen und nicht im Unterdrücken besteht.

29.07.
Mehr lesen
Aktuelle Informationen und Downloads
Bild Mitteilungen
306,85 KB
Gottesdienstordnung und Mitteilungen
14. - 21. September 2025
Gottesdienstordnung und Verlautbarungen
306,09 KB
Gottesdienstordnung und Mitteilungen
21. - 28. September 2025
767,56 KB
Pfarrbrief 3/2025
Pfarrbrief 3/2025
542,50 KB
Treffpunkt Religion - Monatlicher Impuls- und Gesprächsabend mit Michael Steiner
Unser Seelsorgeverantwortliche Michael Steiner lädt sehr herzlich ein!
94,68 KB
Kinderchor
Prof. Siegfried Humenberger lädt alle Kinder, die gerne singen zum Kinderchor ein!
71,02 KB
Jugendchor
Prof. Siegfried Humenberger lädt alle Jugendlichen, die gerne singen zum Jugendchor ein!
440,63 KB
kfb Frauenpilgertag österreichweit
Die kfb Hörsching wird daran teilnehmen und lädt sehr herzlich dazu ein!
Gottes Dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche Hörsching, Hörsching

Wort-Gottes-Feier

Freitag
19.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Hörsching, Hörsching

Heilige Messe

Sonntag
21.09.
15:00 Uhr | Bezirksaltenheim Hörsching, Hörsching

Wort-Gottes-Feier im Zentrum für Betreuung und Pflege

Dienstag
23.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Hörsching, Hörsching

Trauergottesdienst für Herrn Johann Attenseimer

Donnerstag
25.09.
Mehr Termine
Termine
19:00 Uhr | Pfarrsaal Hörsching, Hörsching

Treffpunkt Religion: Thema "Unterwerfung oder Hingabe?" - Weltreligion Islam

Dienstag
30.09.
09:00 Uhr

kfb Frauenpilgertag österreichweit

Samstag
11.10.
14:00 Uhr | Pfarrsaal Hörsching, Hörsching

Spielecafé für Erwachsene

Dienstag
14.10.
19:00 Uhr | Pfarrsaal Hörsching, Hörsching

Treffpunkt Religion: Thema "Mehr als Jungfrau und Himmelskönigin"" - Die vielen Gesichter der Maria von Nazaret

Dienstag
21.10.
Mehr Termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hörsching


Neubauerstraße 2
4063 Hörsching
Telefon: 07221/72105
Mobil: 0676/8776-5138
pfarre.hoersching@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hoersching
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen