Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spiritualität
    • Gottesdienstordnung laufende Woche
    • Gedanken zum Sonntag von Pfarrer Franz Strasser
    • Gottesdienste
    • Spiritualität
      • Heiliges Jahr 2025
      • Geistliche Impulse, Externe Links
      • Schöpfungsverantwortung
      • Weltkirche
      • Friedensdienst
      • Heilige & Selige
    • Kultur, Bildung & Philosophie
      • Bibel, Museen, Kunstgeschichte, Philosophie
      • LInzer Kirchenzeitung
    • Katholisch, Mission
  • Pfarre
    • Unsere Krippe
    • Unsere Glocken - 1922 und 1949
    • Geschichte - Verschiedenes
    • Pfarrgemeinderat
      • Pfarrzeitungen Archiv
    • Kirchen & Gebäude
      • Friedhof
    • Dekanat Altheim
    • Fotogalerien
    • KMB Linz und OOE
  • Firmvorbereitung 2025
  • Erstkommunion2025
  • Kinder, Jugend & Familie
    • Kindergärten in Altheim
    • Kath. Familienverband u. a.
    • Kontaktgruppe und Caritaskreis
    • KMB
    • KFB
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altheim
Pfarre Altheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sendungsfeier Sa. 7. 6. 2025

Wir wünschen allen Firmlingen von heuer Gottes Segen. 

Ein JESUS-Wort aus dem Johannes-Evangelium möge euch begleiten!

 

Kommt weiterhin zu kirchlichen Veranstaltungen, Sonntagsmessen u. a. 

Schöne Grüße, Pf. Franz Strasser

 

Osternacht 19. 4. 2025

Die Osternacht wurde wieder mitgestaltet von den Firmlingen. 

Am Anfang stand "der erste Tag der Woche" - der Sonntag! - als liturgischer Feier der Christen. 

Doch erinnerte man sich genau an diese Tage des Paschafestes, wann Jesus genau gestorben war - und unmittelbar danach erschien er den  JüngerInnen. 

Die Geschichten des Ersten Testamentes wurden als Vorbild genommen: Jesus ist der, der uns befreit hat aus dem "Ägypten" der Unversöhntheit, des Raches, des Neides. Die Liebe ist stärker als Tod. 

Die Lesungen der heiligen Nacht verbinden das ganze Zeugnis der Hl. Schrift, beginnend mit der Schöpfung über die Verheißungen der Propheten bis zur Erlösung durch Jesus Christus. 

Im Evangelium "erinnerten" sich die Frauen. 

Der Mensch ist nie der gleiche, sondern er erinnert sich. Vergangenheit fließt ein in seine Gegenwart und Zukunft erwächst aus dem Glauben und der Hoffnung und der Liebe. 

 

Danke wieder allen, die mitgetan haben! Im Freien oder bei der Liturgie drinnen in der Kirche! 

Danke für die Fotos  (Martina S) - siehe anbei. 

 

F. S. 

mehr: Osternacht 19. 4. 2025

Kreuzweg auf den Schellenberg 14. 4. 2025

"Jesus Christus, du gehst durch Leiden und Tod, 

denn du glaubst an das Leben." 

Dass die Welt durch das Beten des Kreuzweges etwas friedlicher, menschlicher werde, das war der Sinn. 

 

Danke allen, die wieder mitgetan haben. Altheimer und Mühlheimer. Wir waren 42 Leute. 

 

Siehe anbei ein paar Fotos. 

 

F. S. 

mehr: Kreuzweg auf den Schellenberg 14. 4. 2025

Flursammler 22. 3. 2025

Anbei die Flursammler v. Sa. 22. 3. und Ergebnis. 

Es hat heute auch genau gepasst - Tag des Wasser 

Siehe Internet-Seite bei Global 2000 und download Österreich (11 MB)   "Wasseratlas" 

 

 

Flursäuberung, Kreuzweg, Osternachtsvorbereitung, Osternacht

Liebe Firmlinge, Flursäuberung - Sa. 22. 3. um 13. 00 Uhr - Treffpunkt Skaterplatz, Väter, Mütter, oder Paten können auch gerne mitkommen. 

 

 

Kreuzweg auf den Schellenberg - Mo, Karwoche, 14. 4. um 17. 00 Uhr Treffpunkt Kirchenparkplatz

 

Vorbereitung Osternacht - Mi. 16. 4. um 9. 00 Uhr Pfarrkirche 

 

Osternacht Sa. 19. 4. um 19. 30 Uhr Pfarrkirche 

 

Gestaltung Semesterferien Feb. 2025

Lieber Firmling, hier jetzt das Angebot des online-Kurses. Sieben Punkte sind insgesamt erreichbar: 

 

1) Information über den Evangelisten Lukas - Bibelstelle von 26. 1. 2025 

Lk 1  u. Lk 4 

Auslegung von Elisabeth Birnbaum - mp-3 zum Nachhören: 

 

An wen schrieb der Evangelist Lukas? 

Welchen Propheten zitierte Jesus? 

 

(Zwei Punkte) 

 

2) Ein Quiz - siehe pdf-download: 

(zwei Punkte) 

 

3) Der Künstler, der die Basilika San Franceso, Oberkirche ausgemalt hat, wie hieß er - siehe das erhaltene Firmprogramm erste Seite. 

(ein Punkt) 

 

4) Es gibt drei Zeichen bei der Hl. Firmung - siehe dowload: 

a) 

b) 

c) 

(ein Punkt) 

 

 

4) Im Heiligenlexikon findest du etwas über deinen Namenspatron: 

Schreibe mir ein paar Daten von ihm: 

http://www.heiligenlexikon.de/

 

(ein Punkt) 

 

Meditation zum Abschluss und Mitsingen - mp3 - download

 

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausfüllen und erhellende Momente. 

 

Einsendung an folgende Adresse: pfarre.altheim@dioezese-linz.at

oder bitte in den Postkasten St. Laurenz 26. 

 

Schöne Grüße, Pf. Franz Strasser 

 

 

 

 

3. Firmstunde Di. 11. 2. 2025

Der Weg zu Gott 

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Altheim


St. Laurenz 26
4950 Altheim
Telefon: 07723/42455
pfarre.altheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/altheim

Bürozeiten jederzeit, wenn ich da bin. Sonst Kontaktaufnahme per E-Mail pfarre.altheim@dioezese-linz.at
 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen