Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Gemeinschaft
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Altenfelden
Pfarre Altenfelden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Service

Pfarrgemeinde Altenfelden

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Pfarrgemeinderat & Fachteams
    pgr & fach teams
    KonsR Mag. Rupert Granegger
    Margareta Ecker
    Leonhard Gattringer
    Maria Hannerer
    Ilona Maria Hetzendorfer
    Eva Kitzmüller
    Maria Kneidinger
    Gertrude Lindorfer
    Johanna Lindorfer
    Elisabeth Peherstorfer
    Andrea Roth
    Brigitta Schilcher
    Rosi Schmid
    Christine Schwarzmann
    Renate Thaller
    Rudolf Theinschnack
    pgr & fach teams
    Wissenswertes über die Pfarrgemeinde
    wissens wertes
    Brief / © mconnors/morguefile.com

    Steckbrief

    Die Krippe in unserer Pfarrkirche

    Die Krippe in unserer Pfarrkirche

    Die große, alte, aber gut erhaltene Kastenkrippe (1820-1850) befindet sich in der linken Seitenkapelle, auf dem von Altarbaumeister Kepplinger (Ottensheim) geschnitzten neugotischen Altar. Ausmaße: 250 x 80 x 130 cm.

    Wissenswertes

    Wissenswertes

    neue Kirchenheizung 2020

    Neue Kirchenheizung installiert!

    Das bedeutet Abschied vom Öl - und der nächste Winter kann kommen.

    Mit Genehmigung der Diözese und des Bundesdenkmalamtes konnten die Arbeiten planmäßig beginnen.

    zurück
    weiter
    Wissenswertes zum Kirchenjahr
    kirchen jahr
    Wissenswertes zum Kirchenjahr

    Wissenswertes zum Kirchenjahr

    Als Kirchenjahr bezeichnet man im Christentum eine jährlich wiederkehrende festgelegte Abfolge von christlichen Festen und Festzeiten, nach der sich vor allem die Gottesdienstpraxis und Liturgie richten.

    Advent und Weihnachten

    Geschichte des Advent und Weihnachten

    Das lateinische Wort „adventus“ bedeutet Ankunft. Die Thronbesteigung oder den ersten offiziellen Besuch des Kaisers bezeichneten die Römer als „adventus“.

    Maria Lichtmess

    Maria Lichtmess

    Am 2. Februar

    Hl. Blasius

    Hl. Blasius

    Am 3. Februar

    Aschermittwoch

    Aschermittwoch

    Aschenkreuz: Aschermittwoch

    Über den Palmsonntag

    Über den Palmsonntag

    Palmsonntag: Sonntag vor dem Ostersonntag

    Ostern

    Über die Bedeutung von Ostern

    Maria Himmelf. u. Kräuterweihe

    Maria Himmelf. u. Kräuterweihe

    Zu Mariä Himmelfahrt am 15. August 2012 werden im ländlichen Alpenraum Österreichs traditionell Kräuter geweiht.

    zurück
    weiter
    Maria Pötsch
    Maria Pötsch
    Wallfahrtskirche Maria Pötsch

    Wallfahrtskirche Maria Pötsch

    Die Wallfahrtskirche ist von 1. Mai bis 26. Oktober täglich geöffnet (9-17 Uhr)

     

    Eröffnung Wallfahrersaison

    Eröffnung Wallfahrersaison

    Donnerstag, 1. Mai 2025

    08.00 Fußwallfahrt nach Maria Pötsch (Treffpunkt beim Pfarrzentrum)

    09.30 Hl. Messe in der Wallfahrtskirche

    Abschluss der Wallfahrtssaison in Maria Pötsch

    Abschluss der Wallfahrtssaison in Maria Pötsch

    Samstag, 26. Oktober 2025

    16.00 Uhr mit einer Andacht in der Wallfahrtskirche

    Die sieben Sakramente
    die sieben sakra mente
    Taufe

    Taufe

    "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes."

    Firmung

    Firmung

    "Sei besiegelt mit der Gabe Gottes, dem Heiligen Geist."

     

    Eucharistie

    Eucharistie

    "Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. Das bin ich für euch. Tut dies zu meinem Gedächtnis."

    Ehe

    Ehe

    "Ich verspreche dir die Treue in guten und bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit. Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens."

    Sakrament der Versöhnung

    Versöhnung

    "Durch den Dienst der Kirche schenke Gott dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.“

    Weihe

    Weihe

    "Bedenke, was du tust, ahme nach, was du vollziehst, und stelle dein Leben unter das Geheimnis des Kreuzes.“

    Krankensalbung

    Krankensalbung

    "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des heiligen Geistes."

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Altenfelden


    Schulstraße 1
    4121 Altenfelden
    Telefon: 07282/5506
    Telefax: 07282/5506-15
    pfarre.altenfelden@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/altenfelden
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen