Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Dragana Kljajić

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits
Dragana Kljajić (Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels)

Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels

Wieso arbeite ich in einem kirchennahen Betrieb?

Die Kirche ist für mich nicht nur ein Ort, sondern ein lebendiger Raum, in dem ich meinen Glauben mit anderen teilen und tief verwurzelt in Gottes Liebe wachsen kann. Mein Engagement in der Kirche erfüllt mich, weil ich dort meinen Dienst an Gott und den Menschen mit Leidenschaft und Hingabe leben darf. Es ist mir ein großes Anliegen, den Glauben zu verbreiten, die Herzen zu berühren und gemeinsam als Gemeinschaft in Gottes Licht zu wachsen. Ich wünsche mir, dass möglichst viele Menschen durch den Dienst der Kirche von der liebenden und befreienden Gegenwart des Herrn berührt werden.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Über die Rolle der Frau in unserer Kirche wird sehr oft diskutiert. Ich stelle fest, dass sich die Debatte oft zu sehr auf die Frage des Amtes fokussiert, sodass wir dabei viel Kraft verlieren und übersehen, wie viel Raum wir in anderen Bereichen haben, um uns zu bewegen. Mir ist bewusst, dass ich in der Frage des Amtes nicht viel verändern kann, aber ich möchte den Menschen ein positives Bild von der Kirche vermitteln. Als Frau in der Kirche bin ich mehr als nur eine Teilnehmerin – ich bin eine aktive Mitgestalterin des Glaubens. Für mich bedeutet es, mit voller Kraft meinen Glauben zu leben, Gottes Liebe zu spüren und diese weiterzugeben. Frauen in der Kirche haben eine einzigartige Perspektive, die den Glaubensprozess bereichert und die Kirche zu einem lebendigen, vielfältigen Ort macht, an dem jeder Mensch die Möglichkeit hat, in Gottes Nähe zu kommen.

 

zurück
die kirche ist weiblich

Mag.a Eva Ulbrich

Seelsorgerin in der Pfarre Urfahr-St. Junia

Renate Bachinger

Pastoralassistentin in Ausbildung in der Pfarre Ried im Innkreis

Klara Etzelstorfer

Studentin an der Katholischen Privatuniversität Linz

Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"

Wir machen Frauen und ihre Arbeit in der Kirche sichtbar - in Seelsorge, Bildung, Verwaltung, Caritas und Ehrenamt!

Margot Brucker, Krankenhaus-Seelsorgerin im Klinikum Grieskirchen, feiert den Gottesdienst.

Die Seelsorge ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Birgit Traxler (Leiterin der Kirchenbeitragsstelle Mühlviertel Süd)

Birgit Traxler

Leiterin Kirchenbeitragsstelle Region Mühlviertel Süd

Dragana Kljajić (Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels)

Dragana Kljajić

Seelsorgerin in Ausbildung in der designierten Pfarre Raum Wels

Monika Samhaber

Altenheimseelsorgerin in Linz, Projektverantwortliche für 24-h-Pflegekräfte und fremdsprachige Seelsorgerin

Mag.a Edeltraud Addy-Papelitzky

Leiterin des Bereichs "Personal & Qualitätssicherung" der Diözese Linz

Mag.a Margot Brucker B.A.

Krankenhaus-Seelsorgerin in Grieskirchen

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen