Für alle, die mehr aus der Welt der Telefonseelsorge erfahren möchten. Was sind beispielsweise gute Gründe um die Telefonseelsorge anzurufen? Wie ist das so mit der Suche nach dem Sinn, dem Verlassenwerden, der Angst, der Trauer, aber auch der Freude?
Über 800 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten bei der TelefonSeelsorge, Männer und Frauen zwischen 25 und 70 Jahren, aus den verschiedensten Berufszweigen.
Die TelefonSeelsorge Österreich nimmt von 2016 bis 2018 gemeinsam mit Frankreich, Italien, Finnland, Ungarn, Norwegen, den Niederlanden und Deutschland am EU-Projekt "YOUThES – Recruiting young volunteers for crisis help-lines" teil.
Anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens lud die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 am 30. September 2016 zum „Geburtstagsfest“ in den Linzer Ursulinenhof.
Marlies Matejka erhielt im Rahmen der „Austria ´15“ die Auszeichnung für die Telefonseelsorge aus den Händen von Frau Mag. Bettina Glatz-Kremner, Vorstandsdirektorin der Österreichischen Lotterien.