Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ernestine Flieger und Charlotte Taitl

Opfer der Schoa aus dem Hausruck

Bis zur Zeit des Nationalsozialismus lebten zwei jüdische Familien in unserer Region. Die Grüners und Picks waren Kaufleute in Bruckmühl und in Thomasroith.

Ernestine Flieger, geborene Grüner, und Charlotte Taitl, geborene Pick wurden im Oktober 1944 im KZ Auschwitz ermordet. Die Grüners und die Picks, beides jüdische Familien, waren bereits im 19. Jahrhundert aus dem Burgenland hierher gezogen, weil sie im aufstrebenden Kohlenrevier eine wirtschaftliche Chance sahen. Die Grüners betrieben in der Ortschaft Bruckmühl eine Gemischtwarenhandlung samt Hutmacherei, die Picks in Thomasroith eine Krämerei. Beide Familien galten als tüchtig, waren voll und das gesellschaftliche Leben integriert und nicht zuletzt wegen ihres sozialen Engagements angesehen. Von den Grüners wird etwa erzählt, dass sie eine Art Ausspeisung für arme Bergarbeiterkinder betrieben und deren Eltern immer wieder anschreiben ließen. Nach dem Februar 1934 waren viele Bergarbeiter entlassen worden, ihre Familien litten Not. Bald nach der Machtübernhame der Nationalsozialisten 1938 wurden die Grüners und Picks enteignet, vertrieben oder deportiert. Ernestine und Charlotte waren schon früher weggezogen, absolvierten in Ried im Innkreis Lehren als Kauffrau bzw. als Hutmacherin, heirateten und bekamen Kinder. Gemeinsam ist ihnen, dass sie von den Nazis in den Tod geschickt wurden. Im Gedenken an die NS-Gräuel hat die Stadt Ried nunmehr Straßen nach Ernestine Flieger und Charlotte Taitl benannt.

 

Aus: Barbara Prammer: Wer das Ziel nicht kennt, wird den Weg nicht finden. Styria premium 2011

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen