Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Turmrestaurierung mit abschließender Turmkreuzsteckung am 25.10.2009 um 14Uhr

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Den Aufzeichnungen ist zu entnehmen, dass 1904 der Kirchturm neu gedeckt wurde.

Alle 100 Jahre sind die Schindel am Kirchturm zu erneuern. Der Dom des Vöcklatals wie die Pfarrkirche von Vöcklamarkt oft genannt wird, ist der höchste schindelgedeckt Turm Österreichs. Nach einer Bauzeit von ca 4 Monaten konnte am 25.10.2009 bei herrlichem Herbstwetter das neu vergoldetet Turmkreuz gesegnet und auf die 80m Hohe Turmspitze gesteckt werden.

 

Seit Juli 2009 arbeiteten Mitarbeiter der Firma Greil am Kirchturm. Der gesamte Zwiebeltrurm wurde neu gedeckt. Dabei musste zum Teil die Holzkonstruktion, welche vermutlich aus dem 18. Jahrhundert ist, ausgebessert werden.

 

Diese Bautätigkeiten mussten alle in einer Höhe von ca. 80 Metern ohne Gerüst nur an Seilen gesichert, durchgeführt werden.

 

Begonnen wurde mit der Abnahme des Kreuzes. Es stellte sich heraus, dass das Kreuz neu vergoldetet werden musste.

 

An der " Nadel" wurde die Seilkonstruktion zur Sicherung der Bauarbeiter angebracht.

 

Der gesamte Turm wurde abgedeckt und die beeindruckende Holzkunstruktion kam zum Vorschein. Der Chronik ist zu entnehmen, dass der Turm zuletzt 1904 neu eingedeckt wurde. Immer wieder wanderten staunende Blicke hinauf zum Kirchturm, als in schwindelerregender Höhe gearbeitet wurde. Täglich waren ein bis zwei Helfer aus der Pfarre dabei. Herr Hofinger übernahm die Bauaufsicht und war täglich unentgeltich sehr oft 10 bis 11 Stunden an der Baustelle.

 

Im unteren flachen Bereich bei den Uhrbögen waren größere Reparaturen notwendig und etliche Hölzer mussten erneuert werden. Die Dachneigung erweist sich dort für eine Schindeleindeckung als zu gering, daher wird der untere Teil bis zur großen Kuppel mit Kupferblech eingedeckt. Die gesamte Dachfläche des Turms beträgt über 500m2. In manchen früheren Reparaturberichten wird eine noch höhere Fläche angeeben.

 

Ende Oktober wurde die erste Kupferrosette unter der kleinen Zwiebel angebracht. Ein Gerüst wurde eingebaut um die Montagearbeiten durchführen zu können. Die Sanierung des Kirchturmdaches beläuft sich auf ca 200.000€. Die Hälfte davon wird von der Diözese Linz erbracht den Rest muss die Pfarre selbst aufbringen.

 

Am 25. Oktober war es so weit. Das Kreuz konnte nach der Segnung, durchgeführt von Dechant Alsois Mayr, wieder an seinen ursprünglichen Platz auf der Turmspitze, montiert werden. Unter Teilnahme von vielen Besuchern wurde das 4 Meter hohe Kreuz, in 4 Teile zerlegt, aufgezogen.

 

 Wie es die Tradition vorschreibt wird vom Pfarrer in die große Kugel ein Baubericht, aber auch Aufzeichnungen über das Leben zu dieser Zeit, der Name des PGR Obmanns, des Bürgermeisters, des Bischofs,.. beigelegt. Weiters hat Herr Pfarrer Kan.GR Mag. Johann Greinegger auch Euromünzen und einen handgeschmiedeten Nagel vom Kirchturm beigelegt. Dies alles sind lebendige Zeugnisse an die Nachgeneration.

 

Bilder
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
Turmrestaurierung
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Vöcklamarkt


Marktstraße 5
4870 Vöcklamarkt
Telefon: 07682/6266
pfarre.voecklamarkt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/voecklamarkt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen