Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Chor "ad libitum" mit Marienvesper von Monteverdi in der St. Anna Kirche

16. 10. 2016 - Einen kulturellen Höhepunkt  ganz besonderer Art konnten die über 450 Besucher der St. Anna Kirchen erleben: brachte doch der weit über Österreich hinaus bekannte Chor „ad libitum“ zusammen mit dem Originalklangensemble „Barucco“  und ausgewählten Solo-Sängerinnen und - Sängern das sehr selten aufgeführte Werk „Marienvesper“ von Claudio Monteverdi zur Aufführung.

In der Entstehungszeit dieses Werkes ist  Monteverdi als „maestro di cappella“ in Diensten des Herzogs Vinzenzo Gonzaga in Mantua.  Er widmet sein Werk Papst Paul V. in der Hoffnung, in die Dienste des Vatikans zu kommen. Monteverdi komponierte seine Vesper fast durchgängig im damals neuen konzertierenden Stil.  Fachleute bezeichnen die „Marienvesper“ als ein Kunstwerk, das in der gesamten Kirchenmusik kein Gegenstück hat.
 

Dieses von 1607 bis 1610 komponierte Werk mit fast 2 Stunden Aufführungsdauer verlangt den Gesangs- und Instrumentalisten, aber auch den Choristen immense virtuose Fähigkeiten ab.  

 

Das von diesem Abend begeisterte Publikum verfolgte fasziniert den dramatischen Wechsel  der vielstimmigen Chorpassagen mit Steigerungen und Zurücknahmen, die konsequente und kunstvolle Verbindung alter und neuer Kompositionstechniken zusammen mit dem Einsatz von Instrumenten, die zur Zeit der Komposition des Werkes aktuell waren und heute sonst nicht mehr eingesetzt werden.

 

Der im niederösterreichischen St. Valentin beheimatete Chor „ad libitum“ wurde 1993 von Heinz Ferlesch gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Ensembles seines Genres im österreichischen Musikleben entwickelt.

 

Ihr leidenschaftliches Interesse für Fragen der originalgetreuen Darbietung und ihre Begeisterung für alte Musik veranlassten den Dirigenten Heinz Ferlesch und den Oboisten Andreas Helm, das  Originalklangensemble Barucco  zu gründen.

 

Zusammen mit den GesangssolistInnen Christina Anderson, Cornelia Horak, Tore Tom Denys, Erik Leidal, Lukas Kargl und Ulrich Stabler  erlebten die Konzertbesucher damit einen künstlerischen Leckerbissen, der unter die Haut ging und mit Standing Ovations belohnt wurde.

 

Der Kulturkreis Oberthalheim um Wolfgang Reisinger kann sich mit Recht wieder über eine gelungene Kulturveranstaltung in der St. Anna Kirche freuen.

 

Bericht und Fotos: Erasmus Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen