Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stabat Mater in der St. Anna Kirche

16. 04. 2019 - Das Stabat Mater ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat.

Dieses Gedicht ist oft von klassischen Komponisten vertont worden.

Am 16. April 2019, in der Karwoche, brachte ein Projektchor der Landesmusikschule Vöcklabruck die Vertonungen von zwei Komponisten, Giachino Rossini und Josef Reinberger, zur Aufführung.

 

Der angeführte Projektchor unter Leitung von Reinhard Schmid setzt sich, auch mit der musikalischen Begleitung von Mitgliedern des Stadtorchesters Vöcklabruck, aus Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern der Landesmusikschule Vöcklabruck und Sängerinnen und Sängern aus umliegenden Chören zusammen. Beim Projekt Stabat Mater wirkten Sängerinnen und Sänger aus dem „Chor St. Josef“ Timelkam, dem Kirchenchor Ungenach und dem Stelzhamerchor Ungenach mit.

 

Besonders freuen konnten sich die Veranstalter und mit ihm auch der Kulturkreis Oberthalheim, dass es mit der Verpflichtung des international anerkannten Dirigenten Ingo Ingensand einen profunden Leiter für diese von Reinhard Schmid einstudierte Aufführung gab.

Der Gesamtchor inklusive Orchester und den Solosängerinnen Karin Eidenberger und Valentina Kutzerova sowie den Solosängern Christian Havel und Manfred Mitterbauer, zusammen um die 130 Personen, zog - auch mit der Akustik der St. Anna Kirche - mit beeindruckender Dynamik und Klangfarben, vom pianissimo bis zum fortissimo, die begeisterten Zuhörer in ihren Bann.

 

Lang anhaltender Applaus war die verdiente Anerkennung für diese Darbietung, die am nächsten Tag auch in der Stiftskirche St. Florian aufgeführt wurde.

Bericht und Fotos: Erasmus Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen