Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Andrea und Franz Froschauer "Es ist an der Zeit ..."

17. 05. 2019 - Unter dem Titel „Es ist an der Zeit …„ gab das in unserer Gegend bekannte Sänger-  und Schauspielerehepaar Franz und Andrea Froschauer nun auch in der St. Anna Kirche eine Probe seines besonderen Könnens.

Das Künstlerduo wechselte von zeitkritischen Liedern, Gedichten und Prosastücken zu heiteren Sprüchen von Hans Kumpfmüller zum Schmunzeln und konnte dann wieder das Publikum zum Nachdenken bringen. 

 

Ein Journalist beschreibt den Inhalt seines Themas „Es ist an der Zeit“ auf der Homepage von Froschauer mit folgendem Text, der die Empfindungen des Abends, wie sie auch beim Besucher ankommen, wie folgt:

 

Nicht unbedingt für den Zeitgeist, aber für die wichtigen und wesentlichen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit.
Ihre Antwort geben sie mit feinsinnigen Liedern und Texten, mit kritisch humorvollen Anekdoten, mit einem Plädoyer für Solidarität mit Mensch und Natur. Achtsamkeit und Zartheit wechseln mit klaren, auch sehr kritischen Anfragen zur modernen Gesellschaft. 
Aus den Erfahrungen der Geschichte lernen, aber über die Menschen nicht urteilen, sondern verstehen, suchen, lernen wollen. Standpunkte beziehen, den Gestaltungsauftrag wahrnehmen. Leise klingt es nach... meinen Hass bekommt ihr nicht... 
es ist allein die Liebe, die zählt.

 

Der Bogen spannte sich von eigenen Werken, über Rainhard May, Bert Brecht, Wolf Biermann, dem Zauberlehrling von Johann Wolfgang von Goethe, dem Hobellied von Ferdinand Raimund, und weiteren, insgesamt über dreißig Stücken besinnlicher und auch heiterer Lieder und Lesungen. 


Alle Stücke wurden wechselseitig oder gemeinsam vorgetragen oder gesungen und es gelang damit, eine ganz eigenartige Stimmung zu den Anwesenden zu bringen. Es war auch der Hinweis herauszuhören, uns unseres Wohlstandes bewusst zu sein und unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit unserer Lebensweise wahr zu nehmen.

 

Und das alles kam in eindreiviertel Stunden zum Publikum, wobei man nach jeder Einzeldarbietung schon wieder neugierig auf das nächste Stück war.
Ein kräftiger Schlussapplaus verlangte noch eine Zugabe. 

 

Der Kulturkreis Oberthalheim mit Max Groiß als Vertreter konnte wieder einen kulturellen Abend der Sonderklasse anbieten und freute sich über den hochwertigen Abend.

 

Bericht und Fotos: Erasmus Grünbacher
 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen