Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Glaube & Leben
    • Kinderkirche
    • Miteinander
    • Sakramente
  • Pfarre & Menschen
  • Glaube & Leben
    • Miteinander
    • Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Munderfing
Pfarre Munderfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Krankensalbung

Gott ist bei mir. Er richtet mich auf. Mit ihm kann ich neue Kraft schöpfen. Bei ihm finde ich Trost und Halt.

Eine längere oder schwere Krankheit bedeutet für den betreffenden Menschen eine schwere Belastung.

Es ist daher eine wichtige Aufgabe der Kirche, sich um Kranke zu kümmern und ihnen in dieser schwierigen Lebenssituation beizustehen. Sie folgt damit dem Beispiel Jesu, der den kranken und leidenden Menschen immer seine Aufmerksamkeit geschenkt hat.


Das heilende, stärkende und aufrichtende Wirken Jesu wird in besonderer Weise erfahrbar, wenn die Kirche das Sakrament der Krankensalbung spendet.


Bei der Krankensalbung salbt der Priester die Stirn und die Hände des Kranken, wobei er um die Hilfe Gottes, um Stärkung und Aufrichtung des Kranken betet.


Die Krankensalbung ist ein kostbares Angebot für jeden ernsthaft Erkrankten. Dieses Sakrament kann jeder empfangen, dessen Gesundheitszustand infolge von Krankheit oder Altersschwäche bedrohlich angegriffen ist.


Die Krankensalbung ist nicht in erster Linie ein Sakrament für Sterbende, sondern für Kranke. Es wird deshalb ersucht, rechtzeitig den Priester zu rufen, um dieses Sakrament zu spenden. In der Regel soll die Krankensalbung empfangen werden in Verbindung mit Beichte und Kommunion.


Einmal im Jahr, und zwar in der ersten Julihälfte, findet in der Pfarrkirche eine gemeinsame Feier der Krankensalbung statt. Es besteht dabei die Möglichkeit, im Rahmen der heiligen Messe die Krankensalbung zu empfangen. Vor der heiligen Messe ist Beichtgelegenheit.


Der genaue Termin kann dem Pfarrbrief und der Homepage entnommen werden.


Für kranke Personen besteht darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, daheim die Kommunion zu empfangen. In diesem Fall wird um Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt ersucht:

Pfarre Munderfing
Hauptstraße 43
5222 Munderfing
T.: 07744/6232
E.: pfarre.munderfing@dioezese-linz.at
W.: https://www.dioezese-linz.at/munderfing

 

Weitere Informationen rund um das Sakrament der Krankensalbung

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Munderfing


Hauptstraße 43
5222 Munderfing
Telefon: 07744/6232
pfarre.munderfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/munderfing

Herzlich Willkommen auf unserer Pfarrhomepage!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen