Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Glaube & Leben
    • Kinderkirche
    • Miteinander
    • Sakramente
  • Pfarre & Menschen
  • Glaube & Leben
    • Miteinander
    • Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Munderfing
Pfarre Munderfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Taufe

Ich nehme dich an, so wie du bist...

Das erste und grundlegende Sakrament ist die Taufe. Sie ist das Eingangstor für ein christliches Leben.

Durch die Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft mit Christus und der Kirche aufgenommen.

Voraussetzung für die Taufe ist der Glaube.
Eine Kindertaufe ist nur möglich, wenn die Eltern sich für die christliche Erziehung des Kindes verbürgen. 
Deshalb versprechen bei der Taufe die Eltern, im Kind den Glauben zu wecken und ihm auf dem Weg zu einem christlichen Leben beizustehen.


Der wesentliche Ritus bei der Taufe besteht darin, dass der Taufspender dreimal Taufwasser über den Kopf des Täuflings gießt und dabei die Taufformel spricht:


„.N.... , ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes.“


Da durch die Taufe die Eingliederung in die Kirche erfolgt, die uns in der jeweiligen Pfarrgemeinde begegnet, soll die Taufe auch in der Pfarrkirche stattfinden. In der Filialkirche Valentinhaft wird daher nur in Ausnahmefällen auf ausdrücklichen Wunsch für Bewohner von Valentinhaft die Taufe gespendet.


Die Tauffeiern finden in unserer Pfarre gewöhnlich an einem Sonntag um 11.15 Uhr statt.


Information für die Patin/den Paten:

Aufgabe des Taufpaten ist es, für den Getauften Helfer und Berater zu sein im christlichen Leben.
Das Patenamt kann übernehmen, wer getauft und gefirmt ist, der katholischen Kirche angehört und mindestens 16 Jahre alt ist.


Es wird ersucht, die Taufe rechtzeitig (bis ca. einen Monat vorher) im Pfarramt anzumelden.
Für Eltern, die zum ersten Mal ein Kind in unserer Pfarre zur Taufe bringen, sind zwei Taufgespräche vorgesehen. Bei der Taufe jedes weiteren Kindes wird ein Taufgespräch durchgeführt.

 

Für das Taufgespräch werden folgende Dokumente benötigt:

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • kirchliche Trauungsurkunde, sofern kirchlich verheiratet, ansonsten die Taufscheine der Kindeseltern 
  • bei nur standesamtlich verheirateten Partnern: standesamtliche Heiratsurkunde
  • Taufschein des Paten / der Paten, wenn nicht in Munderfing getauft.


Terminvereinbarung mit Pfarramt Munderfing:

Pfarre Munderfing
Hauptstraße 43
5222 Munderfing
T.: 07744/6232
E.: pfarre.munderfing@dioezese-linz.at
W.: https://www.dioezese-linz.at/munderfing

 

Weitere Informationen rund um das Sakrament der Taufe...

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Munderfing


Hauptstraße 43
5222 Munderfing
Telefon: 07744/6232
pfarre.munderfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/munderfing

Herzlich Willkommen auf unserer Pfarrhomepage!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen