Erntedank ruft uns in Erinnerung, dass wir Teil der Schöpfung Gottes sind und dass dieser seine Schöpfung uns anvertraut hat. Mit dem Erntedankfest bringen wir den Dank für all seine Gaben zum Ausdruck und vergegenwärtigen uns gleichzeitig unsere Verantwortung für die Schöpfung in ihrer Gesamtheit. Um unseren Dank Ausdruck zu verleihen, feiern wir heuer unser Erntedankfest wieder mit einer feierlich gestalteten Messe und anschließender Prozession. Wir ersuchen auch heuer wieder um euer Erntedankopfer. Der Erlös der Spenden im Rahmen des Erntedankfestes ist ein wichtiger Beitrag zur Deckung der Fixkosten eines Jahres, die unsere Pfarre zu bewältigen hat.
Frauenpilgertag in Maria Schmolln
Samstag, 11. Oktober 2025
Wir pilgern heuer in Maria Schmolln mit!
"Zeit zu leben" beim gemeinsamen Gehen. Wir laden alle gehfreudigen Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 ab 9 Uhr ein. 100 Pilgerinnengruppen werden in ganz Österreich an verschiedenen Orten, auf verschiedenen Wegen, in verschiedene Richtungen unterwegs sein. Es laden kurze spirituelle Impulse zum Innehalten ein.
Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“. Papst Franziskus hat es ausgerufen, um in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung zu schaffen. Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens sollen wieder Hoffnung schöpfen können. Es ist als Einladung gedacht „die Hoffnung wieder aufleben zu lassen“ und „Zeichen der Hoffnung“ zu setzen.
Im heurigen Heiligen Jahr 2025 stellen wir auch die Fatimafeiern unter das Motto „Pilger der Hoffnung - mit Maria“.
Maria war es, die 1917 in Fatima eine Hoffnung auf Beendigung des Krieges gemacht hat. Die ganze Welt braucht jetzt diese Hoffnung.
Von Mai bis Oktober werden wir wieder jeden 13. in einer Prozession vom Friedensdenkmal zur Fatimakapelle/ Zöpflkapelle ziehen und anschließend die Heilige Messe feiern.
Dass der Schulschlussgottesdienst im Rahmen einer gemeinsamen Wallfahrt stattfindet, ist bereits ein Fixpunkt im Schuljahr der Volksschulen Reichersberg, St.Georgen/Mörschwang/Weilbach, Geinberg, Kirchdorf/Mühlheim und Maria Schmolln, dennoch war heuer manches ein bisschen anders.
Die Volksschule St. Martin war auch mit dabei und Ziel war nicht wie sonst die Wallfahrtskirche Maria Schmolln sondern die Stiftskirche Reichersberg, die im Heiligen Jahr auch Heilige Pforte ist.