Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Allerseelen 2019

Auch heuer lud unsere Pfarre am Allerseelentag die Angehörigen der im letzten Jahr Verstorbenen zu einem feierlichen, von Bischofsvikar Wilhelm Vieböck geleiteten abendlichen Gottesdienst ein, um uns Zeit zu nehmen, still zu werden und all das in uns wach zu rufen, was die Verstorbenen in uns an Erinnerungen und Eindrücken hinterlassen haben.

In ihrer Predigt wünschte Pfarrleiterin Monika Weilguni den Angehörigen, die um einen lieben Menschen trauern, Mut den Schmerz anzunehmen sowie die Kraft sich ihren Gefühlen zu stellen. Dieses Erinnern braucht aber auch Zeit und Raum, lässt uns innehalten und gibt uns durch das Band der Liebe die Gewissheit, dass wir einander nicht wirklich verlieren, auch wenn wir uns in dieser Welt trennen mussten.

Der Kirchenchor, unter Leitung von Harald Wurmsdobler und an der Orgel mit Dr.in  Maria Lotz, konnte mit der Kantate von Felix Mendelssohn Bartholdy “Denn er hat seinen Engeln befohlen “ und mit einer der bekanntesten Chorbearbeitungen von Johann Sebastian Bach “Wohl mir, dass ich Jesum hab“ die großartige Zusage aus Psalm 91 und die wunderbar tröstende Kraft göttlichen Zuspruchs in eindrucksvoller Weise spürbar werden lassen.

Alle Verstorbenen des letzten Jahres wurden bei ihrem Namen genannt und es wurde jeweils eine Kerze für sie entzündet, die die Angehörigen am Schluss des Gottesdienstes in den rückwärtigen Teil der Kirche zu den Totenbildern trugen.

Mit dieser Symbolik brachte die versammelte Pfarrgemeinde zum Ausdruck, dass am Ende des Lebens nicht Dunkelheit und Tod, sondern Licht und Leben stehen und das Leben der Verstorbenen auch heute noch in unserer Wirklichkeit strahlt.

Allerseelen 2019

zu den Bildern

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Das Pfarrbüro ist von Montag, den 15. September bis Freitag, den 19. September 2025 geschlossen.

 

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen