Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • lebt miteinander
  • Glauben
  • Kindergarten
  • Nächste Woche
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

trotzdem - Ostern!

Wir wünschen ein gesegnetes Osterfest!

Vieles blüht in der Natur. Das Leben sprießt wie in jedem Frühling. Das nehmen wir in den Gärten und Parks am Froschberg wahr. Doch heuer können wir nicht wie üblich Ostern feiern, das christliche Fest im Frühling.

TROTZDEM laden wir Sie ein, sich sowohl von der Leidensgeschichte als auch von der Auferstehung Jesu ansprechen und innerlich bewegen zu lassen.

 

Die Herausforderungen in diesen Tagen sind für jede und jeden von Ihnen unterschiedlich.

Der Kirchturm am Froschberg ist ein Wahrzeichen des christlichen Glaubens, dass weder Krankheit noch Tod das letzte Wort haben.

 

Wir laden Sie ein, bei Ihren Spaziergängen auch unsere Kirche zu betreten. Wir können dort nicht gemeinsam feiern, aber doch einzeln innehalten, Anregungen mitnehmen.
 

Ein besonderes Wahrzeichen und Glaubenszeugnis nach innen und außen ist das Glasfenster, das Maria Moser in unserer Kirche gestaltet hat – vom Eingang gesehen links hinten neben der Marienstatue. 

 

Bischofsvikar Willi Vieböck, der im Pfarrhof wohnt, hat dafür folgende Betrachtung geschrieben:

 

Leuchtende Zerbrechlichkeit

Der Auferstandene.

Verborgen und verschwommen.

Die Entdeckung und konkrete Aus-Formung obliegt uns.

Er steht an der Schwelle.

Zwischen Innen und Außen.

Kein Wunder: War er doch zu Lebzeiten

schon immer ein Grenzgänger.

Nach außen: Ein freundlicher Gruß, eine Einladung.

Nach innen: Mächtige und schützende Gegenwart.

Auch: Warnung, dass er nicht fester Besitz ist

der feiernden Gemeinde; dass er sich immer

wieder entzieht und neu gefunden werden will?

So wie die Kirche Jesus Christus nicht besitzt.

Es ist doch ein Wesen des Auferstandenen,

dass er sich uns immer wieder entzieht,

und andererseits oft unerwartet zugesellt

und nahe ist.

 

Wir wünschen Ihnen gesegnete Ostern!

 

Moser Fenster

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-St. Konrad


Johann Sebastian Bach Straße 27
4020 Linz
Telefon: 0732/657295-0
Mobil: 0676/8776-5527
pfarre.stkonrad.linz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/linz-stkonrad

Für seelsorgliche Anliegen steht Ihnen Herr Josef Hansbauer, Seelsorgeverantwortlicher unter der Telefonnummer 0676 8776 6157 zur Verfügung.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen