Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Orte & Einrichtungen
  • Pfarrleben
  • Termine
  • Aktuelle Dokumente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Ja-Wort, das das Leben trägt

Die Pfarre Goldwörth feierte seine Jubelpaare

„Mein Gott, gib uns die Zeit zu lieben!“ Die berühmte Edith Piaf hat diese Bitte in ihrem Lied „Mon Dieu“ (Mein Gott) so eindrucksvoll gesungen. 1960 ist dieses Lied „auf die Welt gekommen“ - im Jahr also, in dem Maria und Johann Übermasser sowie Fanny und Eduard Doppler in Goldwörth geheiratet haben.

Unter den Klängen dieses Liedes zogen die beiden Eisernen Hochzeitspaare zusammen mit dem Goldenen Elfriede und Gerhard Radler, sowie den beiden Silbernen Paaren Ingeborg und Andreas Aichhorn sowie Renate und Klaus Solderer am 21. September in die Goldwörther Pfarrkirche zum Jubiläumsgottesdienst ein.

Der Kirchenchor gestaltete zusammen mit dem Ottensheimer Ensemble La Boheim unter Leitung von Rudolf Liedl den festlichen Gottesdienst. Die von ihm komponierte „Messe Manouche“ bringt Grundthemen des Glaubens eindrucksvoll musikalisch zum Ausdruck.

Matthäus Fellinger leitete die Wort Gottes-Feier. Er stellte das „Ja-Wort“, das die Ehepaare damals einander gegeben haben, in den Mittelpunkt der Predigt. „Dieses Ja-Wort ist ein starkes Wort. Es reift mit den Erfahrungen des Lebens, wird von der Blüte zur Frucht“ , betonte er. Und: „Euer Ja-Wort, lebt ihr schon so lange miteinander, füreinander und gemeinsam für andere Menschen, mehr noch: Ihr seid dieses Wort füreinander“. Und auch die Pfarrgemeinde sei dankbar dafür und teilt ihre Freude am festlichen Tag.
Vergleichbar einer Tour auf den Berg möge der Blick zurück auf den schon gegangenen Weg mit all dem Schönen und dem Anstrengenden Kraft und Zuversicht geben für den künftigen Weg.

Auch für das Goldene Hochzeitspaar gab es ein besonderes Lied: In deren Hochzeitsjahr 1975 hat Gerard Lenorman „La Ballade - Die Ballade der glücklichen Menschen“ - komponiert und gesungen. Der schwungvolle Schlager von damals entließ die Feiergemeinde aus dem Gottesdienst.

Fotos

Die Goldhaubengruppe Goldwörth lud die Jubelpaare mit ihren Angehörigen sowie die Musikerinnen und Musiker zu einer Agape und Begegnung in das Pfarrzentrum. Auch dort gab es – zum Drüberstreuen – noch ein kleines Chor-Konzert.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Goldwörth


Hauptstraße 1
4102 Goldwörth
Mobil: 0670/703 25 51
pfarre.goldwoerth@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/goldwoerth

Gottesdienste:

  • an Sonn- und Feiertagen: 8:30

Rosenkranz & Gebet um kirchliche Berufe:

  • Samstag, 19:00 (Winterzeit: 18:00)

Pfarrkanzleistunden:

  • Mittwoch 18:00 bis 19:00 bei Pfarrsekretärin Margit Bötscher

Kontaktaufnahme in dringenden Fällen:

  1. Diakon Hans Reindl:  
    0664 41 82 31 2 | Mail
  2. PGR-Obfrau Sandra Bötscher:  
    0664 20 09 44 1 | Mail
  3. Pfarramt Feldkirchen: 0676 8776 6075

Wochentagsmessen

Bad Mühllacken bei den Marienschwestern

  • Montag bis Freitag: 18:45
  • Samstag: 10:00
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen