Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Kultur & Geschichte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Garsten
Pfarrgemeinde Garsten
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Stiftsmuseum & Führungen in Garsten

Stiftsmuseum & Führungen in Garsten

Ansprechpartner:

Pfarrgemeinde Garsten
Am Platzl 2
4451 Garsten
T.: 07252/54196
M.: 0676/8776-5859
E.: pfarre.garsten@dioezese-linz.at
W.: http://www.pfarre-garsten.at/

 

Träger des Museums sind die Pfarre Garsten und der St. Bertholdverein.

 

Öffnungszeiten:

Besichtigung nur nach Voranmeldung unter Telefon 07252/54196 oder per email pfarre.garsten@dioezese-linz.at
 

Eintrittspreise inkl. Führung:

Erwachsene: 8 €

Erwachsene in der Gruppe: 6 €

Jugendliche und Studenten: 3 €

Führungen ab 5 Personen oder Mindestpreis: 40,00 €

Kinder: freier Eintritt

 

Besichtigungsdauer:

1 bis 1 1/2 h Stunden

 

Während des Garstner Adventmarktes (erstes und zweites Adventwochenende und 8. Dezember) freier Zugang, Führungen auf Anfrage.

 

 

Kurzbeschreibung:

Ein Juwel barocker Baukunst sind die herrliche Kirche sowie die reichlichst mit Stuck und Fresken ausgestatteten Barockräume des ehem. Stiftes Garsten. Kunstwerke von J. Carl v. Reslfeldt, Marian Rittinger, Hans Spindler und Kremser Schmidt begleiten uns auf Schritt und Tritt. In diesem herrlichen Ambiente zeigt eine Ausstellung die geschichtliche Entwicklung und den Einfluß dieses Stiftes von der Gründung 1082 durch Ottakar II bis zu seiner Aufhebung 1787 durch Josef II.


In einer Sonderausstellung wird das Leben und künstlerische Schaffen des Stifts- und Hofmalers J. Carl v. Reslfeld besonders gewürdigt.


Außerdem besitzt das Stiftsmuseum bemerkenswerte Beispiele der Krippenkunst, darunter die barocke Buchsbaumkrippe von Marian Rittinger (1705) und die große Nagelschmiedkrippe von Josef Garb (um 1850).


Besonderheiten:

Das BERGLGRAB, ein Heiliges Grab vom Barockmaler Johann W. Bergl, wird alle 2 Jahre in der Losensteinerkapelle aufgebaut.
Nächster Termin wird in der Fastenzeit 2025 sein.

 

Im Juni werden im Sommerchor Konzerte angeboten.

 

Ein Partner des Oberösterreichischen Museumsverbundes.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Garsten


Am Platzl 2
4451 Garsten
Telefon: 07252/54196
Mobil: 0676/8776-5859
pfarre.garsten@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-garsten.at/

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen erreichen Sie

Pater Ransom Tel.: 0676 8776 5629 oder Pater Nelson Tel.: 0676 8776 5410.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen