Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • PFARRE & MENSCHEN
  • WAS TUN, WENN ...
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Geschichte unserer Pfarre

Geschichte unserer Pfarre

Das Gebiet von Arbing gehörte in kirchlichen Belangen zu der bereits 823 erwähnten Ursprungspfarre Naarn. Die Kirche im Bereich der mittelalterlichen Burganlage war Taufkapelle (Patrozinium Johannes des Täufers) der Großpfarre Naarn. 1147 wurde Arbing dem neugegründeten Stift Waldhausen einverleibt (inkorporiert). 1335 wurde die Kirche Arbing eine von Mitterkirchen abhängige Seelsorgestelle (Filiale). Als Pfarre wird Arbing erstmals 1633 in den Episkopalmartikeln erwähnt. Nach der Aufhebung des Stiftes Waldhausen 1792 stand Arbing unter dem Patronat des Religionsonds.


Seit 1939 ist Arbing eine Pfarre freier bischöflicher Verleihung. Als Seelsorgemittelpunkt besaß Arbing auch eine Schule. Das Schulwesen in Arbing lässt sich durch die Aufzeichnungen in den Pfarrmatriken bis 1657 zurückverfolgen.

 

1957 erfolgte die Segnung der Stationskapellen entlang der Heimkehrerstiege. Sie wurden von der Fachgruppe Arbing 1982/83 restauriert und mit Holzreliefs mit den Themen der Sieben Schmerzen Mariens vom ortsansässigen Bildschnitzer Franz Hani ausgestattet.

 

1971/72 wurde der Neubau des Pfarrheimes und Pfarrhofes, dessen Verlegung von „der Mitte des wässrigen Dorfes“ in den Nahbereich der Kirche schon bei der bischöflichen Visitation 1831 angeregt worden war, am Schlossberg verwirklicht. Das Pfarrheim wurde in den letzten Jahren komplett renoviert.

Geschichte unserer Pfarre
Geschichte unserer Pfarre
Pfarrplatz von oben
Pfarrplatz von oben

Arbing ist seit 2005 eine Pfarre ohne Priester am Ort.

Priesterlicher Pfarrleiter ist Pfarradministrator GR Henryk Ostrowski, in Zusammenarbeit mit Dipl.-PAss.in Pauline Fröschl und Pfarrer em. Johann Zauner.


Sie werden von von einem engagierten ehrenamtlichen Seelsorgeteam unterstützt. Pfarrgemeinderat und der Fachausschuss für Finanzen und Verwaltung sind die Organisationsdrehscheiben.

 

Zu jedem Seelsorgeteambereich gehören viele Menschen, die Dienste leisten, mitdenken/ -sorgen, damit unser Miteinander gut gelingt.
Wir arbeiten mit den Nachbarpfarren unseres Seelsorgeraumes „Machland“ zusammen, zu dem die Pfarren Arbing, Baumgartenberg, Mitterkirchen und Naarn gehören.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Arbing


Schlossberg 5
4341 Arbing
Telefon: 07269/387
Mobil: 0676/8776-5022
pfarre.arbing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pfarre/arbing
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen