Unser Haus
Unser Kindergarten & unsere Krabbelstube in Sierning
Unsere moderne Kinderbildungseinrichtung liegt zentral in der Marktgemeinde Sierning. Helle, großzügige Räume bieten viel Platz für Spiel, Kreativität und gemeinsames Lernen.
Insgesamt betreuen wir sieben Gruppen:
-
3 altersgemischte Kindergartengruppen
-
2 Integrationsgruppen (3–6 Jahre)
-
1 alterserweiterte U3-Gruppe (2–6 Jahre)
-
1 Krabbelstube (18–36 Monate)
Jede Gruppe verfügt über liebevoll gestaltete Räume mit verschiedenen Spiel- und Lernbereichen sowie direktem Zugang zu einem der zwei Außenspielplätze. Die Krabbelstube hat zusätzlich einen eigenen Ruheraum.
Besondere Highlights:
-
Zentrale Begegnungszone im Foyer mit Spielbereichen für alle
-
Bewegungsräume auf beiden Stockwerken und ein Turnsaal
-
Unsere Lernwerkstatt mit Mathematik-, ABC-, Forscher- und Holzwerkstatt sowie Malatelier für kreative Entfaltung
Bei uns stehen die Bedürfnisse und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder im Mittelpunkt.
Unsere Bildungspartnerschaften
Eltern sind unsere wichtigsten Bildungspartner. Darüber hinaus arbeiten wir mit vielen internen und externen Einrichtungen zusammen, um die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Highlights unserer Kooperationen:
-
Pfarre Sierning: Gemeinsame Feste und Feiern
-
Volksschule Sierning: Regelmäßige Besuche und Austausch für Schulanfänger:innen
-
Feuerwehr Sierning: Jährlicher Besuch mit spannender Einführung in die Feuerwehrarbeit und Brandschutzübungen
-
Lernen im Alltag: Ausflüge zur Bibliothek, Raiffeisenbank, lokalen Geschäften u. v. m.
-
Ausbildungsort: Wir begleiten angehende Fachkräfte in ihrer praktischen Ausbildung
-
Fachliche Unterstützung: Zusammenarbeit mit Logopäd:innen, Integrationsfachberatung, Zahngesundheitserzieherin und einer Augenoptikerin
Unsere Bildungspartnerschaften bereichern den Alltag der Kinder und fördern ihre soziale, sprachliche und alltagsbezogene Entwicklung.
Unsere Regeln & Werte
In unserer Einrichtung stehen Offenheit, Vertrauen und ein respektvoller Umgang im Mittelpunkt. Wir begegnen Kindern und Familien auf Augenhöhe und schaffen so eine wertschätzende und empathische Atmosphäre.
Wichtige Werte, die wir leben:
-
Achtsame Kommunikation mit Kindern, Eltern und im Team
-
Christliche Grundwerte als Basis unseres Zusammenlebens
-
Offene Feedback-Kultur – jede Meinung ist willkommen
-
Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenhalt als zentrale Leitlinien
Diese Werte prägen unseren Alltag und bilden die Grundlage für ein gemeinsames, gelingendes Miteinander.