Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Unsere Wirkfelder
    • Exerzitien
    • Fasten
    • Geistliche Begleitung
    • Meditation/Kontemplation
    • Pilgern
    • Trauern
  • Ausbildungen
  • Spirituelle Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Di. 16.05.23

Jakobsweg Pilgerpässe in der Diözese Linz erhältlich

v.l.n.r.: Andrea Reisinger, Maria Imlinger und Markus Pühringer mit den neuen Pilgerpässen

Der Offizielle Jakobsweg – Pilgerpass „Credencial del Peregrino“, den Jakobspilger:innen mit sich führen, ist  jetzt im Urbi@orbi, Pilgerzentrum in Linz, und im Behelfsdienst in Linz gegen eine freiwillige Spende bzw. zum Selbstkostenpreis von 2 Euro erhältlich

Der Pilgerpass ist auf den persönlichen Namen ausgestellt und nicht übertragbar. In diesem Pass werden Stempel gesammelt, die in Kirchen, Pilgerherbergen oder anderen Stellen bereitstehen. Warum ist dieser Pilgerpass wichtig, wenn man pilgernd auf dem Jakobsweg unterwegs ist? Andrea Reisinger, Referentin im Netzwerk der Spirituellen Wegbegleiter:innen und Leiterin des Lehrgangs für Pilgerbegleitung, erklärt: „Zum einen ist das Pilgerdokument Türöffner für den Zugang zu kirchlichen und öffentlichen Pilgerherbergen in Spanien, Portugal und Frankreich. Nur mit Vorlage des Ausweises ist man dazu berechtigt, einen der Schlafplätze gegen geringe Kosten in Anspruch zu nehmen. Zum anderen ist der Besitz eines Pilgerausweises notwendig, um die zurückgelegte Jakobswegroute nachzuweisen, wenn man am Reiseziel Santiago de Compostela die persönliche Pilgerurkunde in Empfang nehmen möchte.“ Darüber hinaus ist der Pilgerpass für viele, die auf dem Jakobsweg unterwegs waren, ein bleibendes Andenken mit enormem Erinnerungswert.

Übrigens: Pilger:innen, die durch Linz kommen, können sich einen Pilgerstempel im Urbi@Orbi, in der Martinskirche und im Dompfarramt abholen.

Kontakt zum Bestellen des Pilgerpasses:

Urbi@Orbi: M: 0676 87 76 60 00 | E: urbi.orbi@dioezese-linz.at | W: www.urbiorbi.at Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag, 11.00 – 17.00 Uhr (Sommerpause von 24. Juli bis 4. September)

Behelfsdienst: T: +43 732 7610-3813, E: behelfsdienst@dioezese-linz.at | W: www.behelfsdienst.at

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8.30 – 17.00 Uhr | Freitag, 8.30 – 12.30 Uhr

 

 

Fotos: © Diözese Linz / Reisinger (honorarfrei)

Foto 1: V. l.: Andrea Reisinger (Referentin im Netzwerk der Spirituellen Wegbegleiter:innen), Maria Imlinger (Leiterin Behelfsdienst) und Markus Pühringer (Leiter Urbi@Orbi) mit den neuen Pilgerpässen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Spirituelle Wegbegleiter


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3153
spiritualitaet@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen