Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Statistik

Telefon- und Onlineberatung

Viele Menschen vertrauen auf das offene Ohr und die Unterstützung der TelefonSeelsorge Oberösterreich. Am häufigsten wurde die TelefonSeelsorge am Abend zwischen 17.00 und 22.00 Uhr kontaktiert.

Im Jahr 2024 wurden ingesamt 17.300 Beratungen durchgeführt. Unsere 96 Telefonberater*innen nahmen 15.030 Gespräche entgegen, in denen sich Menschen mit ihren Sorgen, Nöten und Fragen per Telefon an uns wandten. Daraus ergab sich eine Gesamt-Beratungsdauer von 3.159 Stunden. Zusätzlich wurden von unseren 27 Onlineberater*innen 370 Mails beantwortet und 1.900 Mal per Chat beraten.

 

Über die verschiedenen Kommunikationskanäle hinweg bilden Frauen die Mehrheit der Beratenen.

Hinsichtlich der Altersstruktur lässt sich erkennen, dass die Onlineberatung tendenziell eher von jüngeren Personen genutzt wird.

 

Es gibt unendlich viele Gründe, sich mit der TelefonSeelsorge in Verbindung zu setzen. Die häufigsten Gründe, die Nummer 142 zu wählen, waren im Jahr 2024 Beziehungsprobleme aller Art, Einsamkeit, Isolation und Probleme bei der Alltagsbewältigung sowie psychische Gesundheit.

 

In der Onlineberatung (Chat- und Mailberatung) stellen die psychische Gesundheit sowie Beziehungsprobleme die häufigsten zwei Gründe der Kontaktaufnahme. Das dritthäufigstes Beratungsthema war in der Onlineberatung 2024 Suizidalität. 

 

Welcher Art die Nöte der Ratsuchenden auch immer sein mögen, die TelefonSeelsorge Oberösterreich nimmt sich Zeit und hört zu - am Telefon, wie auch online über das geschriebene Wort. Denn: Darüber reden hilft!

zurück
Mehr Infos
4 Säulen

Grundsätze

Die Arbeit der TelefonSeelsorge Oberösterreich basiert auf folgenden vier Grundsätzen:

Spinnennetz

Organisation

Wie ist die Telefonseelsorge organisiert?

Leitbild der TelefonSeelsorge Oberösterreich

Leitbild

Unter dieses Leitbild stellt die TelefonSeelsorge Oberösterreich ihre Arbeit.

Spielfiguren

Team

Das Team der TelefonSeelsorge Oberösterreich - Notruf 142 besteht aus ca. 100 Telefon- und Onlineberater:Innen sowie dem hauptamtlichen Team: 

Altes Telefon

Geschichte

Die Geschichte der TelefonSeelsorge

Fragezeichen

Häufig gestellte Fragen

FAQ - Antworten auf häufig gestellte Fragen!

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen