Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Rat und Hilfe bei Suizidgefahr

Die TelefonSeelsorge ist Mitglied des "Bündnis für psychische Gesundheit", einer Initiative verschiedener psychosozialer Dienste im Auftrag des Landes OÖ. Ein erklärtes Ziel dieser Initiative ist die Senkung der Suizidrate in OÖ.

Bündnis für psychische Gesundheit


Das Bündnis für psychische Gesundheit ist ein Zusammenschluss von psychosozialen Hilfsorganisationen. Ihr Ziel ist es, durch Informationsarbeit die Zahl der Suizide in Oberösterreich zu senken.

Neben den angeführten Mitgliedern des Bündnisses stehen bei psychischen Problemen auch alle weiteren psychosozialen Hilfsorganisationen in Oberösterreich sowie Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, Fachärzt*innen und Allgemeinmediziner*innen, sowie alle anderen professionellen und ehrenamtlichen Angebote zur Verfügung.


Mitglieder des Bündnis für psychische Gesundheit:

 

Exit Sozial - Verein für psychosoziale Dienste
Wildbergstraße 10a, 4040 Linz


OÖ. Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg

Wagner Jauregg Weg 15, 4020 Linz


Ökumenische Notfallseelsorge Oberösterreich

Schulstraße 4, 4040 Linz


pro homine - Beratung und Begleitung auf allen Lebenswegen

Zwischenbrücken 1, 4400 Steyr


pro mente Oberösterreich - Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit

Lonstorferplatz 1, 4020 Linz


Rotes Kreuz Oberösterreich

Körnerstraße 28, 4020 Linz


TelefonSeelsorge Oberösterreich

Schulstraße 4, 4040 Linz

 

1.400 Menschen nehmen sich jährlich in Österreich das Leben. Das sind doppelt so viele Tote wie im Straßenverkehr. Auch in Oberösterreich ist die Suizid-Rate sehr hoch. Daher startete das "Bündnis für psychische Gesundheit" im Oktober die Informationskampagne "Rat & Hilfe bei Suizidgefahr".

 

Jährlich nehmen sich 250 Menschen in unserem Bundesland das Leben. Eine Depression oder seelische Belastungen, die zu groß wurden und wirksame Hilfe, die zu spät kam, sind häufig die Ursachen. Mit der im Oktober startenden Informationskampagne wollen wir erreichen, dass künftig mehr suizidgefährdete Menschen rechtzeitig die rettende Hilfe erhalten. Das Bündnis hat diese Informationskampagne im Auftrag des Landes OÖ erarbeitet.

 

Das wesentliche Ziel unserer Kampagne "Rat & Hilfe bei Suizidgefahr" ist es, möglichst konkrete Anleitungen zu vermitteln, wie die Gefährdung eines Angehörigen oder Mitmenschen erkannt werden kann und was dann zu tun ist, um Leben zu retten. Dafür haben wir eine Informationsbroschüre erstellt sowie eine eigene Website und Plakate gestaltet.

Nähere Infos über diese Kampagne entnehmen Sie bitte der unten angeführten Homepage.

Link: www.suizidpraeventionooe.at

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen