Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Tagung "Von AGGRESSIV bis UNAUFFÄLLIG"

Am 18. März 2014 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg die Tagung "Von aggressiv bis unauffällig. Kinder als Symptomträger in Familie, Schule und Gesellschaft" statt.

Kinder und Jugendliche reagieren auf schwierige (familiäre) Situationen unterschiedlich und können verschiedenste Symptome entwickeln. Angefangen vom schweigsamen Rückzug über aggressives Verhalten in der Schule oder Leistungsversagen bis hin zu Selbstverletzungen, Essstörungen oder anderen psychischen Auffälligkeiten.

 

Gemeinsam mit den Referent*innen beleuchteten 150 Teilnehmer*innen die Gründe, welche Kinder dazu bringen, auf unterschiedlichste Arten „auffällig“ zu werden, aus verschiedenen Perspektiven.

 

Am Programm standen Vorträge und Workshops zu Themen wie "Sinnvolle Symptome in ver-rückten Zeiten", "Familie aktuell in Österreich", "Kinder und Trauma", Mobbing, Schulangst und vieles mehr.

 

Hier finden Sie die Vorträge und Workshops zum Download:

  • Vortrag Dipl.-Sozpäd. Olaf Kapella: "Familie aktuell in Österreich"
  • Workshop Dr. Barbara Preitler: "Kinder und Trauma"
  • Workshop Miladinka Dujakovic: "Familie interkulturell"
  • Workshop KiJA: "Mobbing im schulischen Kontext"
  • Workshop Mag. Martha Reiter: "Schulangst und Schulvermeidung"
  • Workshop Dipl.-Päd Olaf Kapella: "Gewalt an Kindern und Jugendlichen"
  • Workshop Agnes Buttinger: "Deeskalation, Präsenz und Widerstand"
  • Workshop Dr. Adrian Kamper: "Kinder- und Jugendpsychosomatik"
  • Workshop DI Helga Forstner: "Qi Gong als Lebenspflege"
  • Workshop Mag. Sandra Brandstetter: "Kinder aus suchtbelasteten Familien"

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefonseelsorge OÖ | Notruf 142


Schulstraße 4
4040 Linz
Telefon: 0732/731313
telefonseelsorge@dioezese-linz.at
https://ooe.telefonseelsorge.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen