Samstag 20. September 2025

Pfarre Kleinzell im Mühlkreis

Bis ins 11. Jahrhundert zurück gehen die Wurzeln der Pfarre Kleinzell. 

Pfarrkirche Kleinzell im Mühlkreis
Wallfahrtskapelle Ramersberg
Pfarrhof
Pfarrkirche Kleinzell
Pfarrkirche Kleinzell - Orgelempore
Pfarrkirche Kleinzell - Innenraum
Pfarrkirche Kleinzell - Innenraum

 

Auch Pfarrhof und Wallfahrtskirche Ramersberg sind Kleinode

 

Die Kleinzeller Pfarrkirche entstand wohl im 11. Jahrhundert, da noch romanische Bauelemente vorhanden sind. Um 1450 erfolgte nach der Zerstörung durch die Hussiten ein Neubau, der 1476 fertiggestellt wurde. Das Kirchenschiff wurde um 1760/73 barockisiert. Um 1772 wurde ein Gnadenbild der Landshuter Madonna im linken Seitenaltar aufgestellt. Die Kirche ist ein dreijochiger Saalbau und dem Hl. Laurentius geweiht. 

 

Der Pfarrhof der Kleinzeller Pfarrkirche wurde bereits 1434 urkundlich erwähnt, wobei das heutige Wohngebäude aus dem Ende des 17. Jahrhunderts und das Wirtschaftsgebäude aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt. Der zweigeschoßige Bau mit Schopfwalmdach besitzt ein barockes Portal und Fenster mit Ohrenfaschenrahmung.

 

Die Kapelle auf einem Hügel südwestl. von Ramersberg wurde 1877 erbaut. Die historisierte Giebelkapelle hat einen kleinen Rechteckchor und ist 2-jochig. Die Fassade ist barockisiert. 

Aufgrund der Wallfahrt gibt es zahlreiche Votivtäfelchen aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Kreuzweg aus 1884 mit Stationen mit bäuerlichen Reliefs auf Steinsockeln führt zur Wallfahrtskapelle.

 

Über die Pfarre 

 

Die Pfarre Kleinzell ist dem Stift St. Florian inkorporiert, wird aber vom Stift Schlägl  betreut - ein Unikum im Dekanat Altenfelden. 

 

Pfarre Kleinzell
Kleinzell 1
4115 Kleinzell

 

Quellen: 

Wikipedia

Website der Gemeinde 

Neuigkeiten der Katholischen Jugend Oberes Mühlviertel
Neuigkeiten aus der Diözese Linz
Nathalie Becquart

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz)...

Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor...

Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.orgelkonzerte.at/
Darstellung: