In jener Zeit sprach Jesus:
16 Niemand zündet ein Licht an und deckt es mit einem Gefäß zu oder stellt es unter das Bett, sondern man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle, die eintreten, es leuchten sehen.
17 Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird und an den Tag kommt.
18 Gebt also acht, dass ihr richtig zuhört! Denn wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er zu haben meint.
Zum Heiligen Othmar in Kirchberg
Die Pfarrkirche in Kirchberg an der Donau geht auf eine Grabkapelle zurück, die um 1300 errichtet wurde und heute die Marienkapelle bildet. Zwischen der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und der Zeit um 1400, in der Gotik, erfolgte der Anbau der heutigen, dreijochigen Kirche und des Chors, wobei das Langhaus um 1700 barockisiert wurde. Die Kirche ist dem hl. Othmar geweiht.
Über die Pfarre
Kirchberg an der Donau ist der Diözese Linz zugehörig und wird vom Stift Schlägl betreut.
Quellen: